Die neue Linie 1 Schweiz A1.2 - Hybride Ausgabe allango, m. 1 Beilage : Deutsch für Alltag und Beruf. Kurs- und Übungsbuch mit Audios und Videos inklusive Lizenzschlüssel allango (24 Monate) (Die neue Linie 1 Schweiz) (2025. 184 S. 298 mm)

個数:

Die neue Linie 1 Schweiz A1.2 - Hybride Ausgabe allango, m. 1 Beilage : Deutsch für Alltag und Beruf. Kurs- und Übungsbuch mit Audios und Videos inklusive Lizenzschlüssel allango (24 Monate) (Die neue Linie 1 Schweiz) (2025. 184 S. 298 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783126780018

Description


(Text)

Mit der Hybriden Ausgabe erhalten Sie in der Printausgabe einen eingedruckten Lizenzschlüssel (für Unterrichtende und Lernende) zur Digitalen Ausgabe. So steht Ihnen das Buch auf der Lernplattform allango auch digital zur Verfügung und Sie haben digitale Medieninhalte sofort griffbereit.

Die neue Linie 1 Schweiz vermittelt Schweizer Standarddeutsch für Alltag und Beruf und führt jugendliche sowie erwachsene Lernende in heterogenen Lerngruppen zielsicher und zuverlässig zu den Niveaus A1, A2 und B1.

Einfach unterrichten - leicht lernen
Schnelle Zugänglichkeit durch übersichtliche und kleinschrittige LernsequenzenBinnendifferenzierung durch alternative Aufgaben und ZusatzmaterialienIndividuelle Vertiefung durch ein breites digitales Angebot: Videoclips zu Grammatik, Aussprache und Kommunikation, Wortschatzspiele, Online-Übungen u.v.m.Flexibles Lehren und Lernen im Präsenz-, Online- und Blended-Learning-Unterricht durch verschiedene Ausgaben (Print und Digital)
Sprachlich handeln in Alltag und Beruf
Handlungsorientierte Aufgaben für den szenariobasierten UnterrichtBeispiele für erfolgreiche Kommunikation im Alltag durch SzenarienAktivierung der Lernenden zu eigenständigem Sprachhandeln
Erfolge erleben und die Prüfung bestehen
Regelmässige Lernerfolgskontrollen durch Kapitel- und Zwischentests sowie TesttrainingsIntensive Vorbereitung auf alle relevanten Prüfungen
(Author portrait)
Mein Name ist Mylaine Tilibs. Als Sozial- und Kulturanthropologin, zertifizierte DaZ-Lehrperson sowie Sprachkursleiterin im Integrationsbereich habe ich meine Leidenschaft für Sprachen, Bildung und Integration zu meinem Beruf gemacht. Ich agiere auf verschiedenen Ebenen der sprachlichen Integration - von der Konzeption von Lehrmaterialien bis zur Mitgestaltung nationaler Integrationsstrategien.Besonders am Herzen liegt mir die Förderung der sprachlichen Handlungsfähigkeit, damit Lernende die Sprache aktiv und selbstbewusst im Alltag nutzen können und dadurch mehr Autonomie gewinnen. Mit meiner langjährigen Erfahrung möchte ich Lehrwerke mitentwickeln, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern Menschen verbinden und ihnen durch Sprache neue Perspektiven eröffnen.Mit Leidenschaft unterrichte ich seit über 20 Jahren Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Fachbereich DaZ.Spannend und lehrreich war für mich als ausgebildete Primar-, Real- und zertifizierte DaZ-Lehrperson, die Deutsch-Intensivklasse meiner Heimatgemeinde aufzubauen und als deren Klassenlehrerin tätig zu sein. Gleichzeitig unterrichtete ich in dieser Zeit auch die Eltern meiner Schüler:innen, was äusserst bereichernd und zielführend für meine Arbeit war. Wie wichtig und hilfreich gut durchdachte, praxisorientierte Lehr- und Lernmaterialien sein können, wurde mir da besonders bewusst.Sehr gerne gebe ich mein Wissen und meine Erfahrungen zu Lehr- und Lernmaterialien auch an interessierte Lehrkräfte weiter. An der Pädagogischen Hochschule Graubünden leite ich den Studiengang CAS DaZ.Die Faszination und die weltweite Verbundenheit von DaZ/DaF erlebe ich auch in meinem Masterstudium an der Pädagogischen Hochschule Freiburg i.Br., wo der internationale wissenschaftliche Austausch im Fach DaZ/DaF genutzt und gepflegt wird.

最近チェックした商品