Kletts bunte Lesewelt - Lehrerhandreichungen, m. Audio-CD und CD-ROM Tl.1 : Deutsche Lektüre für das GER-Niveau A1-A2. Unterrichtshandreichung mit Audios (Kletts bunte Lesewelt: Geschichten) (1., Aufl. 2010. 48 S. 298 mm)

Kletts bunte Lesewelt - Lehrerhandreichungen, m. Audio-CD und CD-ROM Tl.1 : Deutsche Lektüre für das GER-Niveau A1-A2. Unterrichtshandreichung mit Audios (Kletts bunte Lesewelt: Geschichten) (1., Aufl. 2010. 48 S. 298 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 商品コード 9783126749046

Description


(Short description)
Diese Lehrerhandreichung zu den Leseheften Mecki Dudel und seine Band, Mira zieht ans Meer, Max und der Ozeanriese, Die Bremer Stadtmusikanten aus der Reihe "Kletts bunte Lesewelt" beinhaltet:

Praktische Hinweise zur Arbeit mit den Leseheften
Kopiervorlagen mit kreativen Übungen zur phonologischen Bewusstheit, Morphosyntax, Lexik und zu Lesestrategien, die die Lesekompetenz bei Kindern mit Grundkenntnissen in Deutsch trainieren
CD ROM mit Audio-Aufnahmen, Bildmaterial aus den Leseheften, zusätzlichen Kopiervorlagen mit weiterführenden Übungen und Spielen
(Text)

Diese Lehrerhandreichung zu den Leseheften Mecki Dudel und seine Band, Mira zieht ans Meer, Max und der Ozeanriese, Die Bremer Stadtmusikanten aus der Reihe "Kletts bunte Lesewelt" beinhaltet:
Praktische Hinweise zur Arbeit mit den LeseheftenKopiervorlagen mit kreativen Übungen zur phonologischen Bewusstheit, Morphosyntax, Lexik und zu Lesestrategien, die die Lesekompetenz bei Kindern mit Grundkenntnissen in Deutsch trainierenCD-ROM mit Audio-Aufnahmen, Bildmaterial aus den Leseheften, zusätzlichen Kopiervorlagen mit weiterführenden Übungen und Spielen
(Author portrait)
Sandra Niebuhr-Siebert ist Diplom-Sprachheilpädagogin mit Promotion an der Universität Magdeburg. Sie kommt Tätigkeiten als praktische Sprachtherapeutin, wiss. Leitung, Trainerin, Referentin und Buchautorin nach und hat Lehraufträge an verschiedenen Universitäten und ist Dozentin an der Universität Paderborn im Bereich Erwerb des Deutschen als Zweitsprache. Sie ist zudem als freie Redakteurin für die Zeitschrift L.O.G.O.S. INTERDISZIPLINÄR tätig. Seit Januar 2011 ist sie Dozentin für den Bereich Sprache und Sprachförderung an der Hoffbauer-Berufsakademie mit den Forschungsschwerpunkten Erwerbsprozesse des Deutschen als Erst- und Zweitsprache, Diagnostik von und Intervention bei spezifischen Sprachentwicklungsstörungen sowie Lese-Rechtschreibstörungen, Sprachliche Förderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne Migrationshintergrund, Mediennutzung und Sprachlernen, Elternpartizipation. Ihre aktuellen Forschungsprojekte sind Lesekompetenz bei Kindern mit Migrationshintergrund in der Grundschule, Integration von Kindern mit Migrationshintergrund durch mediengestützte Sprachförderung.

最近チェックした商品