Handbuch zur Geschichte Südosteuropas. Band 2 Herrschaft und Politik in Südosteuropa von 1300 bis 1800 (Handbuch zur Geschichte Südosteuropas Band 2 2) (2021. XVIII, 1090 S. 21 col. maps. 240 mm)

個数:

Handbuch zur Geschichte Südosteuropas. Band 2 Herrschaft und Politik in Südosteuropa von 1300 bis 1800 (Handbuch zur Geschichte Südosteuropas Band 2 2) (2021. XVIII, 1090 S. 21 col. maps. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783110743944

Description


(Text)
Der vorliegende Band schließt sich nahtlos an den in zwei Teilbänden veröffentlichten ersten Band des Handbuchs zur Geschichte Südosteuropas an. In steter Bezugnahme auf europäische, ostmediterrane und eurasische Zusammenhänge stellt er die Ereignisgeschichte sowie die Strukturen von Macht und Herrschaft im Zeitraum vom späten Mittelalter bis an den Vorabend der Nationalstaatsbildung dar. Breiter Raum wird der Diskussion von Quellen und Sekundärliteratur eingeräumt, wobei bei letzterer Veröffentlichungen in den Sprachen der Region besonderer Augenmerk gilt. Das Handbuch erschließt damit auch die reiche regionale Forschung zum Darstellungszeitraum. Wie schon bei Band 1 bietet der Folgeband nicht nur den derzeitigen Forschungsstand. Vielmehr stellen einzelne Kapitel auch im internationalen Vergleich wissenschaftliche Erkenntnis zur Verfügung, die in dieser Form nur selten in kompakter Zusammenfassung zu finden ist. Der Darstellungszeitraum ist gekennzeichnet durch eine imperiale Neuordnung des Balkanraumes durch das Osmanische Reich, während der Nordteil des weiteren südosteuropäischen Raumes von den wechselvollen Schicksalen des ungarischen Königreiches geprägt sind. Ab dem ausgehenden 17. Jahrhundert wird die Habsburgermonarchie zur vorherrschenden Macht im Norden des Darstellungsraumes, und zu Beginn des 18. Jahrhunderts wird erstmals auch der russische Machtanspruch in Südosteuropa spürbar. Der Band stellt umfangreiches Material zum Imperienvergleich bereit, nicht zuletzt auch durch die Einbeziehung Venedigs, das rund 800 Jahre lang das maritime Südosteuropa prägte. Der Band fragt aber auch nach der Stellung Südosteuropas innerhalb der Imperien und nimmt damit eine Perspektive ein, die jener der imperialen Zentren ergänzt. Ausführlich werden in diesem Zusammenhang die Donaufürstentümer dargestellt, in denen sich die machtpolitischen Einflüsse aus dem Osmanischen Reich, Ungarn und später der Habsburgermonarchie sowie und in weiterer Folge aus dem Zarenreich überlappten. In der vorliegenden Gestalt bietet Band 2 gemeinsam mit Band 1 die bis heute umfangreichste Darstellung Südosteuropas vor der Nationalstaatsbildung. Imperiale Prägung und regionaler Eigensinn kommen dadurch zu jener Geltung, die ihnen in der langen Dauer südosteuropäischer Geschichte gebührt.
(Review)
"What the whole scholarly community has gained is a magnificent and heavy (both literally and figuratively) achievement." Maria Todorova in: H-Soz-Kult, 02.10.2023, www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-134507 (02.10.2023)
(Author portrait)
Oliver Jens Schmitt, Universität Wien, Institut für Osteuropäische Geschichte, Wien, Österreich.

最近チェックした商品