- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > modern times
Description
(Text)
Der ökonomische und soziale Strukturwandel der Industriegesellschaft findet seine kulturellen Entsprechungen in der post-industriellen "Landschaftsreparatur" und in der "Musealisierung" industrieller Hinterlassenschaft. Strategien der In-Wert-Setzung des industriekulturellen Erbes ließen neue Orte und Landschaften der Erinnerung entstehen, die zentrale Ankerpunkte regionaler, post-industrieller Identitäten sind. Dabei erscheint das Argument des Authentischen essentiell für die In-Wert-Setzungs-Prozesse des industriekulturellen Erbes. Aus unterschiedlichen Perspektiven thematisieren die Beiträge des Bandes diese Zusammenhänge. Sie historisieren zugleich die industriekulturelle Authentizität.
(Review)
"Insgesamt bietet die Mehrheit der quellengesättigten Beiträge wertvolle und überzeugende Erkenntnisse zu Fragen der Authentisierung von Industriekulturerbe, sodass der Band die Historische Authentizitäts-Forschung gewinnbringend mit dem Feld der interdisziplinären Industriekultur-Forschung verbindet und den Nutzen einer derartigen Bearbeitung belegt." Sarah Thieme in: H-Soz-Kult, 09.03.2021, https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-93305 (25.03.2021).
(Author portrait)
Farrenkopf, Michael (Hrsg.), Montanhistorisches Dokumentationszentrum beim Deutschen Bergbau-Museum Bochum, Bochum, Deutschland; Meyer, Torsten (Hrsg.), Montanhistorisches Dokumentationszentrum beim Deutschen Bergbau-Museum Bochum, Bochum, Deutschland.