- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > antiquity
Description
(Text)
Der Band IG XV umfasst die griechischen Inschriften der Insel Zypern, deren Zahl etwa auf 5.000 geschätzt wird. Knapp ein Drittel sind im sog. Kyprischen Syllabar geschrieben, das vom 8. - 4. Jh. v.Chr. in Gebrauch war. Diese Inschriften werden im ersten Teil (IG XV 1), die Alphabetinschriften im zweiten Teil (XV 2) des Corpus ediert; es sind jeweils mehrere Faszikel geplant.
Der Faszikel IG XV 1, 1 enthält die in epichorischer Schrift verfassten Inschriften aus den Stadtgebieten von Amathous, Kourion und Marion an der Süd- und Westküste Zyperns sowie die eteokyprischen Inschriften und einige Bilinguen. Aufgenommen wurden alle Inschriften auf Stein, Keramik, Metall und auf Münzen. Soweit erhalten, sind sie in Zeichnung und Foto dokumentiert. Zahlreiche Abklatsche heute verlorener Inschriften konnten in der Universtätsbibliothek Strassbourg wiederentdeckt werden. Die 410 Inschriften werden durch Indices vollständig erschlossen.
Der erste Faszikel des Corpus der Alphabetinschriften (IG XV 2, 1) wird 2020 erscheinen.
(Text)
This fascicle includes inscriptions written in epichoric script from the urban areas of Amathus, Kourion, and Marion on the southern and western coasts of Cyprus along with Eteocypriot inscriptions and several bilingual texts. If extant, the inscriptions are documented in drawings and photos. Numerous casts of now lost inscriptions were rediscovered in the Strasbourg University Library. The inscriptions are catalogued in indices.
(Author portrait)
A. Karnava, BBAW, Berlin; M. Perna, Università Sassari u. Università Neapel; M. Egetmeyer, Sorbonne, Paris.