Das russische Imperium : Von den Romanows bis zum Ende der Sowjetunion (2020. IX, 468 S. 35 b/w ill. 230 mm)

個数:

Das russische Imperium : Von den Romanows bis zum Ende der Sowjetunion (2020. IX, 468 S. 35 b/w ill. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783110664997

Description


(Text)

Dieses Buch ist ein Zeitzeugnis: Eine Geschichte Russlands vom Aufstieg zur europäischen Großmacht bis zum Untergang des sowjetischen Imperiums im Jahr 1991. Dietrich Geyer, einer der bedeutendsten deutschen Osteuropahistoriker hat in seiner letzten Tübinger Vorlesung die Geschichte Russlands von der Thronbesteigung der Romanovs 1613 bis zum Zerfall des Sowjetreiches betrachtet. Das Buch spricht von den Herrschern des Zarenreiches, von Adligen und Bauern, von Reichsbildung und Nationalitätenpolitik, von der Revolution und ihren Folgen. Geyers Darstellung ist der Versuch, die Grundzüge russischer Staatlichkeit und Mentalität sichtbar zu machen. Mit der ihm eigenen Sprachgewalt, dem Kenntnisschatz aus fünf Jahrzehnten Russlandforschung und großer Souveränität führt Geyer den Leser durch vier Jahrhunderte russischer als europäischer Geschichte.

(Review)

"In kompakter, schnörkellos klarer Diktion stellt Geyer die russische Geschichte von der Zarenkrönung Iwans IV. 1547 bis zum Zerfall der Sowjetunion dar. Im Wechsel von Quer- und Längsschnitten konzentriert er sich dabei weniger auf die (weitgehend vorausgesetzten) Details der geschichtlichen Abläufe als vielmehr auf die präzise Herausarbeitung von Wesenszügen der russischen Staats- und Gesellschaftsverfassung: die die Gesellschaft durchdringende Autokratie, das imperiale Ausgreifen zum Vielvölkerstaat (inkl. des wechselhaften Verhältnisses zu Europa) und als Kern der Sozialverfassung die Leibeigenschaft [...]." Engelbrecht Boese in: ekz.bibliotheksdienste, 2020/22



"Braucht man eine weitere Überblicksdarstellung zur Geschichte Russlands und der
Sowjetunion? [...] Um es gleich zu sagen: Ja, dieses Meisterwerk von Dietrich Geyer wird gebraucht. [...] Wer Studierende für die osteuropäische Geschichte begeistern oder wer als Fachhistoriker die russische Geschichte in ihrer Tiefendimension neu betrachten möchte, möge zu diesem Buch greifen." Ricarda Vulpius in: Historische Zeitschrift, 2022

(Author portrait)
Dietrich Geyer, Prof. Dr. em. Universität Tübingen; Jörg Baberowski, Osteuropahistoriker, Berlin; Rainer Lindner, Universität Konstanz.

最近チェックした商品