Friedrich Schleiermacher: Kritische Gesamtausgabe. Briefwechsel und biographische Dokumente. Abteilung V. Band 13 Briefwechsel 1813-1816 (Friedrich Schleiermacher: Kritische Gesamtausgabe. Briefwechsel und biographische Dokumente Abteilung V) (2020. LXXII, 519 S. 240 mm)

個数:

Friedrich Schleiermacher: Kritische Gesamtausgabe. Briefwechsel und biographische Dokumente. Abteilung V. Band 13 Briefwechsel 1813-1816 (Friedrich Schleiermacher: Kritische Gesamtausgabe. Briefwechsel und biographische Dokumente Abteilung V) (2020. LXXII, 519 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783110618792

Description


(Text)

Der Berliner Theologe, Philosoph und Reformer Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768-1834) führte eine umfangreiche Korrespondenz. Der dreizehnte Band der 5. Abteilung der historisch-kritischen Gesamtausgabe Schleiermachers (KGA) enthält Briefe von Juli 1813 bis Dezember 1816.

Im Augenblick des auch von ihm ersehnten Sieges über Napoleon zeigt sich Schleiermacher zunehmend deprimiert über die politische Entwicklung Preußens und über die Zeit, die über den Tagesereignissen für die eigenen Projekte verloren gegangen ist (wie die schriftliche Ausarbeitung seiner Ethik, die er auch in späteren Jahren nicht mehr zustande bringen wird). Die Magenkrämpfe melden sich wieder und werden - nicht ohne Erfolg - mit magnetischen Kuren behandelt. Die folgenden Jahre sehen Schleiermacher u.a. auf einer Erholungs- und Badereise nach Thüringen und dem Rheinland, auf der er noch einmal Goethe trifft, und als Rektor der Berliner Universität (1815/16).

(Review)
"Die im vorliegenden Band veröffentlichte briefliche Korrespondenz (z. B. die Briefwechsel mit dem Berliner
Polizeipräsidenten Paul Ludwig Le Coq und dem preußischen Staatskanzler
Karl August Freiherr von Hardenberg) gewährt hier teils neue Einblicke und stellt die
historische Rekonstruktion auf eine erheblich breitere Basis, als dies bisher möglich
war. Die Edition sei daher (nicht nur) allen jenen, die sich mit dieser Phase der preußischen
(und europäischen) Politik und Gesellschaftsentwicklung näher beschäftigen,
nachdrücklich zur aufmerksamen Lektüre empfohlen." Michael Pietsch in: Das Historisch-Politische Buch, 2/2020, 182
(Text)

(Author portrait)
Simon Gerber und Sarah Schmidt, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin.
(Text)
in the Interior Districts of Africa) from English into German (volumes 1 and 2). Further this sections will contain Schleiermacher's translation of Platon from Greek into German (beginning with volume 3).

Section V. includes the letters from and to Schleiermacher, as well as bibliographical documents. The work on this section started in 1979 in the Schleiermacher Research Center Berlin. So far (May 2020), 13 volumes have been published, documenting letters until December 1816.

最近チェックした商品