世界におけるドイツ語の地位<br>Die Stellung der deutschen Sprache in der Welt (2018. XVIII, 1296 S. 230 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

世界におけるドイツ語の地位
Die Stellung der deutschen Sprache in der Welt (2018. XVIII, 1296 S. 230 mm)

  • ウェブストア価格 ¥10,282(本体¥9,348)
  • DE GRUYTER(2018発売)
  • 外貨定価 EUR 39.95
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 465pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783110606584

Description


(Text)

Das vorliegende Buch liefert einen breiten und fundierten Überblick über die Stellung der deutschen Sprache in der Welt, einschließlich deren Geschichte. Der Autor erklärt diese Stellung aus der globalen Konstellation aller Sprachen, vor allem konkurrierender internationaler Sprachen und der Weltsprache Englisch. Dabei untersucht er die Bedingungen internationaler Kommunikation in Handlungsfeldern wie Wirtschaft, Wissenschaft, Diplomatie, Tourismus, Wortkunst, Medien und Fremdsprachenunterricht in ihren Besonderheiten wie auch durchgängigen Bedingungen.
Ebenso werden die Vorteile der starken internationalen Stellung einer Sprache für ihre Sprecher aufgezeigt und ihre sprachenpolitischen Interessen daraus abgeleitet. Wichtige Themen sind Status und Funktion der deutschen Sprache in international operierenden Unternehmen, in der Wissenschaft, in der Europäischen Union und im Internet. Außerdem werden die Förderung der deutschen Sprache durch die deutschsprachigen Staaten dargestellt und Verbesserungsvorschläge unterbreitet. Das Buch zeigt auch durchgehend weitere Forschungsmöglichkeiten auf und liefert dazu einschlägige methodische Hinweise.
Die Stellung der deutschen Sprache in der Welt ist der gänzlich neu verfasste Nachfolgeband zum Standardwerk Die internationale Stellung der deutschen Sprache (1991).


(Review)

"The book is expertly written and staggeringly comprehensive. The level of analysis and the large number and variety of data sources are especially noteworthy. Throughout the book, the presentation and discussion of data are accessible for the intended target audience. Ammon's work here is essential for researchers and practitioners interested in coming to grips with the international standing of German. It is sure to become a seminal piece of research in the area."
Clive W. Earls in: Journal of Multilingual and Multicultural Developments 2016

"Was hier zur Sprache kommt, ist ein Standardwerk, in dem ein Rahmenwerk zu einer komplexen Thematik erstellt wird, das weit über die Grenzen der Soziolinguistik und der Sprachwissenschaft hinausreicht. [...] In diese monumentale Dokumentation sind die Ergebnisse Jahr zehnte langer eigener Forschungserfahrung des A.s eingegangen. Dieses Buch schafft unverzichtbare Grundlagen für die zukünftige Forschung. Wer auch immer in welcher Sparte der weit gesteckten Thematik von nun an forscht, hat sich mit dem in diesem Werk akkumulierten Wissen und mit seiner Methodik aus einander zu setzen."
Harald Haarmann in: Zeitschrift für Rezensionen zur germanist. Sprachwissenschaft (2015)

"Insgesamt betrachtet liefert das Buch, das in Hinsicht auf die systematische und intensive Darlegung aller Einzelheiten einem Lexikon ähnelt, umfassende und fundierte Informationen in Forschungsgebieten wie Sprachenpolitik, Sprachförderung, Internationalsprachenforschung und empfiehlt sich für diese Bereiche als Nachschlagewerk."
Jun He in: Zielsprache Deutsch 42,3/2015

"Eine globale, mehrperspektivische und zugleich detaillierte Beschreibung des Untersuchungsgegenstandes "Stellung einer Sprache" ist zweifelsohne ein hoch ambitioniertes Vorhaben. Seine Realisierung ist an eine Reihe von Voraussetzungen gebunden, die von einem breit gefächerten, fundierten Fachwissen bis hin zu einer durchdachten Methodik reichen - und die dieses Buch allesamt erfüllt."
Goranka Rocco in: Zielsprache Deutsch 42,3/2015



"Ammon macht kein Geheimnis daraus, dass er, wie jeder Vernünftige, die deutsche Sprache im 'Spannungsfeld nationaler Interessen und globaler Kommunikation' sieht. Er hat aber in seinem Buch, der Fortführung übrigens seines dem nämlichen Thema gewidmeten Standardwerks von 1991, derart viel Material aufgehäuft, dass jeder - jeder Vernünftige zumindest - die Dinge mit Bedacht erwägen kann und nicht gleich zusammenzucken muss, wenn es in dem Spannungsfeld einmal blitzt."
Hermann Unterstöger in: Süddeutsche Zeitung (4. 9. 2015)

"Trotz der immensen Fülle von ausgewerteter Literatur (Die Bibliographie umfasst 119 Seiten!) ist es Ulrich Ammon gelungen, ein sehr lesenswertes Buch zu verfassen [...]."
Ludwig Zehetner in: FBSD Rundbrief 85 (2015)






最近チェックした商品