Elephantine und Nubien vom 4. - 2. Jahrtausend v.Chr. (Sonderschriften des Deutschen Archäologischen Instituts, Abt. Kairo 40) (2019. XV, 555 S. 297 mm)

個数:

Elephantine und Nubien vom 4. - 2. Jahrtausend v.Chr. (Sonderschriften des Deutschen Archäologischen Instituts, Abt. Kairo 40) (2019. XV, 555 S. 297 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783110501056

Description


(Short description)

(Text)

Seit etwas mehr als 100 Jahren wurden die nubischen Kulturen Gegenstand übergreifender Darstellungen. An keinem Fundplatz war es jedoch bislang möglich, eine kontinuierliche Sequenz für die Zeit des 4.- 2. Jtds. v. Chr. vorzulegen. Die vollständige Zerstörung des unternubischen Raumes durch die Staudämme des 20.Jahrhunderts hat die letzte Chance für eine diachrone Darstellung der Geschichte des Grenzraumes in das angrenzende Südägypten verlegt. Die ungestörte Abfolge von Siedlungsschichten auf der Insel Elephantine eröffnet hierzu die einmalige Möglichkeit. Die Hauptquelle der Darstellung ist die nubische Keramik, die in den Ausgrabungen des Deutschen Archäologischen Instituts Abt. Kairo, in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Institut für Ägyptische Bauforschung und Altertumskunde, gefunden wurde. Die Funde und Befunde werden im Kontext des aktuellen Forschungsstands zu weiteren Fundplätzen und Textquellen betrachtet. Anhand dieses vielfältigen und quantitativ aussagekräftigen Materials wird eine Neubewertung der Äußerungen von Ethnizität und der Realität des ägyptisch-nubischen wie auch innernubischen Kulturkontakts an einer Schnittstelle politischer und wirtschaftlicher Räume in Nordostafrika vorgestellt.

(Short description)

(Author portrait)
Dietrich Raue, Ägyptisches Museum - Georg Steindorff - der Universität Leipzig.

最近チェックした商品