Die Völkerschlacht bei Leipzig : Verläufe, Folgen, Bedeutungen 1813-1913-2013 (Beiträge zur Militärgeschichte 77) (2016. VIII, 396 S. 9 b/w and 35 col. ill., div. farb. Karten. 240 mm)

個数:

Die Völkerschlacht bei Leipzig : Verläufe, Folgen, Bedeutungen 1813-1913-2013 (Beiträge zur Militärgeschichte 77) (2016. VIII, 396 S. 9 b/w and 35 col. ill., div. farb. Karten. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783110462449

Description


(Text)

Vom 16. bis 18. Oktober 1813 wurde bei Leipzig die bis dahin größte Schlacht der Geschichte geschlagen, zum 100. Jahrestag von 1913 wurde das monumentale Völkerschlachtdenkmal gestiftet. Lange wurde die Völkerschlacht als ein Kampf zur "Befreiung Deutschlands" - unter preußischem Vorzeichen - gewertet. Angesichts der europaweiten, ja globalen Bezüge dieser "Völkerschlacht" ergaben sich jedoch höchst unterschiedliche Perspektiven und Bewertungsmaßstäbe. Daher sind die militärischen Aspekte um die politischen zu erweitern. Zudem verband sich die Frage nach der angemessenen Würdigung des Ereignisses mit dem Kampf um die Deutungshoheit der nachfolgenden Generationen. Diese komplexen Prozesse von Deutung und Umdeutung der Schlacht folgten den teils windungsreichen Wegen der deutschen Nationalbewegung. Der vorliegende Sammelband unternimmt es, die Verläufe, Folgen und Bedeutungen der Völkerschlacht und ihrer 200-jährigen Nachwirkung zu untersuchen.

(Review)

"(einer) der wichtigsten wissenschaftlichen Beiträge zum Jubiläumsjahr von 'Leipzig 1813'".
Hans-Ulrich Thamer in: H-Soz-Kult, 18.04.2018

"Das Buch, das zudem als kritische Rückschau auf (überlebte) Traditionen der Militärgeschichtsschreibung zu lesen ist,
ist jedem Interessierten wärmstens zu empfehlen."
Jens Müller-Bauseneik in: Militär und Geschichte Feb/März 2017 Nr. 2/2017

"Wer sich über den Stand der deutschen Forschung, insbesondere der Militärgeschichte, zur sogenannten Völkerschlacht bei Leipzig und ihrem Kontext, die Kriege von 1813 bis 1815, informieren will, dem sei der vorgelegte Band empfohlen."
Karen Hagemann in: Historische Zeitschrift 307 (2018), 233-234

(Author portrait)

Martin Rink, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam.

最近チェックした商品