Auf der Suche nach politischer Gemeinschaft : Oppositionelles Denken zur Nation im ostmitteleuropäischen Samizdat 1976-1992 (Ordnungssysteme 47) (2015. XII, 403 S. 230 mm)

個数:

Auf der Suche nach politischer Gemeinschaft : Oppositionelles Denken zur Nation im ostmitteleuropäischen Samizdat 1976-1992 (Ordnungssysteme 47) (2015. XII, 403 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783110419771

Description


(Text)

Aus der Erfahrung einer Krise der spätsozialistischen Gesellschaft heraus suchten Oppositionelle in Polen, der Tschechoslowakei und Ungarn nach neuen Konzepten politischer Ordnung und Gemeinschaft. In der Untergrundliteratur des Samizdat verbanden sie die diskursive Realität Nation mit oppositionellen Kernthemen wie Freiheit und Menschenrechte und entwickelten auf diese Weise einen eigenen Nationsbegriff.


In vergleichender und transnationaler Perspektive analysiert Gregor Feindt Dynamiken und Grenzen politischen Denkens sowie Konsequenzen für das Handeln der heterogenen Opposition in Ostmitteleuropa. Indem sie außerdem die Verflechtung Oppositioneller mit dem Westen einbezieht, erweitert die Arbeit situativ die ostmitteleuropäische Perspektive.


(Review)

"F[eindt].s Buch ist eine spannende und einleuchtende Lektüre für all diejenigen, die sich für Diskursivierungsmechanismen sowie -praktiken in dem Hierarchiegefüge des real existierenden Sozialismus interessieren. Dass F. oppositionelles Denken in den 1970er und 1980er Jahren im transnationalen Vergleich analysiert, ist eindeutig als positiv zu bewerten."
Katalin Cseh-Varga in: ZfO - JECES 66, 4, 2017, S. 636-638

"Um es vorweg zu nehmen: Das Erscheinen dieser Studie ist ein wissenschaftliches Ereignis höchsten Ranges. [...] An der Studie von Gregor Feindt wird niemand vorbeigehen können, der sich wissenschaftlich mit der Geschichte Ostmitteleuropas seit den 1970er Jahren beschäftigt."
Ilko-Sascha Kowalczuk in: Historisch-Poltische Buch 64 (2016), Heft 5, S. 500

"Auf der Suche nach politischer Gemeinschaft ist eine überzeugende, in sich schlüssige Analyse der Entwicklung ostmitteleuropäischer, oppositioneller Nationsvorstellungen. [...] Studierende der osteuropäischen Zeitgeschichte und andere, die sich für die aktuelle politische Lage interessieren, sollten das Buch lesen."
Victoria Harms in: WERKSTATT Geschichte Heft 72 (2016)

"Mit seinem Buch über das oppositionelle Denken zur Nation im ostmitteleuropäischen Samizdat zwischen 1976 und 1992 schlägt Gregor Feindt in überzeugender Weise eine Brücke zwischen der sozialistischen Vergangenheit und der postsozialistischen Gegenwart dieses Europas[...]"
Emmanuel Droit in: Historische Zeitschrift 304 (2017); S. 879-880

(Author portrait)

Gregor Feindt, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte

最近チェックした商品