Ernst Troeltsch: Kritische Gesamtausgabe. Band 14 Spectator-Briefe und Berliner Briefe (1919-1922) (Ernst Troeltsch: Kritische Gesamtausgabe Band 14) (2015. XX, 719 S. 240 mm)

個数:

Ernst Troeltsch: Kritische Gesamtausgabe. Band 14 Spectator-Briefe und Berliner Briefe (1919-1922) (Ernst Troeltsch: Kritische Gesamtausgabe Band 14) (2015. XX, 719 S. 240 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783110411515

Description


(Text)

In insgesamt 56 "Briefen" kommentiert Ernst Troeltsch zwischen Februar 1919 und November 1922 eindringlich die Zeitlage. Kritisch beobachtet er Revolution, Bürgerkrieg und staatliche Neuordnung Deutschlands unter den Bedingungen der Weltpolitik und des Versailler Friedensvertrages. Alle Probleme rückt er in einen "Welthorizont". Engagiert liefert Troeltsch dem Bürgertum eine Orientierung, um die demokratische Republik mit Leben zu erfüllen.

(Review)

"Sich mit Troeltsch auf einen erfahrungsgeschichtlichen Streifzug in die Krisenjahre nach dem Ersten Weltkrieg zu begeben, deren Anfangszeit er im Juli 1919 fast poetisch als "Traumland der Waffenstillstandsperiode" bezeichnete, lohnt allemal."
Alexander Gallus in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16. April 2015

"Nun hat der ausgewiesene Troeltsch-Forscher Gangolf Hübinger eine mustergültige Edition aller 'Spectator-Briefe' herausgegeben. Sie überzeugt insbesondere durch die Erklärungen der zeithistorischen Umstände."
Johann Hinrich Claussen in: zeitzeichen 8/2015

"Durch die Werkausgabe werden zahlreiche schwer zugängliche Schriften greifbar, auch seine persönlichen Briefe und die Hunderte von Rezensionen, die den Leser durch den Reichtum ihrer Aspekte verblüffen. [...] Troeltsch wird mit diesen Bänden sowohl als bedeutender politischer Denker als auch als Pionier einer historisch orientierten Soziologie des Christentums neu erkennbar."
Hans Joas in:Die ZEIT 16.11.2016

(Text)

In a series of 56 "letters" written between February 1919 and November 1922, Ernst Troeltsch commented extensively on the events of the day. He critically observed revolution, civil war, and the new order in Germany emerging from the terms of world politics and the Versailles peace treaty. Troeltsch was committed to offering the middle class a worldly perspective that would breathe life into the democracy of the Weimar Republic.

(Author portrait)

Gangolf Hübinger und Nikolai Wehrs, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder).


最近チェックした商品