Bildungs- und Bildungsorganisationsevaluation : Ein Lehrbuch (De Gruyter Studium) (2016. VIII, 412 S. 18 b/w ill., 39 b/w tbl. 240 mm)

個数:

Bildungs- und Bildungsorganisationsevaluation : Ein Lehrbuch (De Gruyter Studium) (2016. VIII, 412 S. 18 b/w ill., 39 b/w tbl. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783110400397

Description


(Text)

An Evaluation kommen Bildungswissenschaftler wie Bildungspraktiker heute nicht mehr vorbei. Evaluiert werden Projekte und Lernleistungen, die Qualität von Produkten und Dienstleistungen, die Effektivität von Prozessen und Strukturen, Programme, Ziele und Outputs von Organisationen. Der Bedeutungszuwachs von Evaluation manifestiert sich in Prozessen der Institutionalisierung und Kanonisierung: So wurden Institute für Qualitätsentwicklung oder Qualitätsentwicklungsabteilungen in Organisationen gegründet, Berufsverbandsstrukturen wie etwa die Deutsche Gesellschaft für Evaluation sind entstanden, Standards und Lernarrangements für Evaluatoren sind ein Beleg für die wachsende Professionalisierung in diesem Sektor.
Vor dem skizzierten Hintergrund schließt dieses Lehrbuch eine Lücke, indem es Evaluation in Bildungsorganisationen in einer umfassenden und zugleich kompakten Weise darstellt. Es bietet einen Überblick über Entstehungsbedingungen und Funktionen von Evaluationen und führt in unterschiedliche theoretische Ansätze sowie in aktuelle Diskussionen ein. Es geht auf zentrale Formen, Methoden und Verfahren der Evaluationsforschung ein, bezieht diese auf ein Spektrum von Bildungsorganisationen und auf unterschiedliche Inhaltsdimensionen.

(Review)

"Das Lehrbuch liefert einen guten, umfangreichen und zugleich kompakten Überblick zu Kontexten, Theorien, Debatten sowie ausgewählten Formen, Methoden und Instrumenten der Evaluation im Bildungsbereich sowie zu einer bemerkenswerten Vielzahl von Bildungsorganisationen und inhaltlichen Dimensionen von Bildung. [...] Die Publikation wird mit ihrem einführenden Charakter einem Lehrbuch gerecht und liefert Anknüpfungspunkte für eine weitere, fundierte Auseinandersetzung mit Evaluationsmethoden [...] Grundsätzlich ist das Werk für Studierende sozial- und bildungswissenschaftlicher Bachelorund Masterstudiengänge, für Lehrende und Lernende in der Fort- und Weiterbildung und für mit Evaluation befasste Mitarbeitende aus Bildungsorganisationen, die über Grundkenntnisse der empirischen Sozialforschung verfügen, geeignet."
Franziska Heinze, Frank König, Stefanie Reiter in: Zeitschrift für Evaluation, Jg. 16, Heft 1, 2017, S. 191-196

"Eine grundlegende Einführung für verschiedene Bildungsinstitutionen und vielfältige Gütekriterien."
Jörg Schlömerkempe in: Pädagogik 2/17, S. 53

"Eine sehr ausgewogene Darstellung, welche die Evaluation in Bildungsorganisationen in einer systematischen und umfassenden Art und Weise darstellt."
Dr. Torsten Mergen, Universität Saarbrücken

(Text)

This textbook provides a comprehensive yet compact presentation of techniques used to evaluate educational organizations. It surveys the conditions that lead rise to evaluations and the functions of evaluations, introducing different theoretical approaches and current areas of debate.

最近チェックした商品