Chemie der Farbmittel

個数:

Chemie der Farbmittel

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 691 p.
  • 商品コード 9783110374513

Description


(Text)

Dieses Buch ist Teil unserer neuen Datenbank Anorganik Online.

"Der Autor beschreibt nicht nur die verwirrende Vielfalt der heute verfügbaren Farbstoffe, sondern gibt uns auch detaillierte Information darüber, wie sie hergestellt, kategorisiert und miteinander verglichen werden können. Dieses Buch ist ein Meisterwerk, ein wahres magnum opus, das uns in jedem Kapitel ein neues Wunder aus der Welt der Farben offenbart."
Dr. Gottfried Schatz, Basel

Chemie der Farbmittel behandelt die chemischen Strukturen von Farben, Pigmenten,
Farbstoffen, Bindemitteln und Hilfsstoffen.
Der Schwerpunkt liegt auf Farben des Kunstmalers und Kunsthandwerkers. Von den naturwissenschaftlichen Prinzipien, auf denen Farbigkeit beruht,
über die Vorstellung von molekularen Zusammensetzungen gängiger Farben und Tinten
bis hin zur historischen Betrachtung der Farbchemie wird dem Leser
hiermit ein umfassender Überblick über das Gebiet der Farbchemie geboten.
Ergänzt wird das Buch um eine umfassende Bibliographie mit Verweisen auf Standardwerke, Monographien und Originalarbeiten.
Erläutert die chemische und physikalische Erzeugung von Farbe in Malsystemen und der Einfluss der physikalisch-geometrischen Pigmentparameter auf den Farbton Darstellung der Zusammensetzung von historischen und modernen Pigmenten, Farbstoffen und Bindemitteln, sowie deren Wirkungsweise Der Aufbau von Öl-, Aquarell-, Acryl- und Keramikfarben, Schreib- und Drucktinten, Tuschen, Kopier- und Lasertoner und weiteren Mal- und Zeichensystemen wird ausführlich definiert

(Table of content)

Aus dem Inhaltsverzeichnis:

- Einführung
Historische Pigmente
Übersicht über verschiedenfarbige Pigmente
Malsysteme, Definitionen
Physikalische Grundvorgänge, Spektren
Emissionsfarben
Absorptionsfarben
Farbe durch Absorption an Kante
Die Wechselwirkung Licht-Materie
Das Oszillator-Modell
Absorption
Größenabhängige kollektive Anregungen
Lichtbrechung, Dispersion
Streuung, Reflexion, Glanz
Deckkraft, Weißpigmente und Tiefenlicht
Teilchengrösse
Kristallstruktur und Teilchengestalt

- Die Chemie der Farbe
Chemisch bedingte Absorptionsmechanismen
Bandlücken-Übergänge in Halbleitern
Aufspaltung von d-Orbitalen im Ligandenfeld
Charge-Transfer-Übergänge
Molekülorbital-Übergänge
Verlackung und Farblacke

- Anorganische Pigmente
Kohlenstoffpigmente
Kupferpigmente
Ultramarinpigmente
Oxid- und Sulfidpigmente
Bismutpigmente
Chrompigmente
Eisenblaupigmente
Verschiedene Metallpigmente
Gläser
Emaille

- Organische Farbmittel
Natürliche organische Farbmittel
Synthetische organische Farbmittel
Carotinoide
Flavanoide
Xanthone
Chinone
Indigoide Farbmittel
Polymethin-Farbmittel: Di- und Triarylmethine, Chinonimine
Dioxazinpigmente
Phthalocyaninpigmente
Azofarbmittel
Chinacridonpigmente
Perylenpigmente
Diketopyrrolo-pyrrol- (DPP-) Pigmente
Azomethin-, Methin- oder Isoindolinpigmente

- Farbstoffe für Schrift, Malerei und Zeichnung
Bindungsarten im System Farbstoff-Substrat
Papier als Farbstoffträger
Reaktivfarbstoffe
Direkt-, Substantivfarbstoffe
Beizenfarbstoffe (Metallkomplex-Farbstoffe)
Kationische Farbstoffe
Anionische oder Säurefarbstoffe

- Struktur von Malsystemen
Bindemittel
Lösungsmittel
Netz- und Dispersionshilfsmittel, Anreiben von Farben
Verdicker, Rheologiemodifizierer
Filmbildungshilfmittel (Koalesziermittel)
Weitere Hilfsstoffe

- Malsysteme in der Kunst
Keramik und ihre Bemalung
Glasmalerei
Fresko
Ölfarbe
Protein-Systeme (Plakat-, Gouache-, Leimfarben)
Tempera
Aquarellfarben
Alkydfarben
Acrylfarben
Silikatfarben
Bindemittelarme Systeme: Kreiden und Stifte
Fingerfarben
Intarsienkunst

- Tinten
Rußtinten
Chemie der phenolischen Tintenbestandteile
Natur- und Pflanzentinten, Buchmalerei
Haltbare Schreibtinten (Eisengallustinten)
Farbstofftinten (Füllhalter, Kugelschreiber, Inkjet-Druck)
Laser-/Kopiertoner
Druckfarben
Tusche


最近チェックした商品