ヨーロッパのキリスト教民主同盟と保守政党の連携:記録文書1965-1979年<br>Transnationale Parteienkooperation der europäischen Christdemokraten und Konservativen, 2 Teile : Dokumente 1965-1979 (2017. LXXXII, 1721 S. 240 mm)

個数:

ヨーロッパのキリスト教民主同盟と保守政党の連携:記録文書1965-1979年
Transnationale Parteienkooperation der europäischen Christdemokraten und Konservativen, 2 Teile : Dokumente 1965-1979 (2017. LXXXII, 1721 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783110312515

Description


(Text)

Christdemokratische und konservative Parteien spielten in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine immer wichtigere integrationspolitische Rolle. Es gab neue Anreize und Herausforderungen für transnationale Kontakte und organisierte Parteienkooperation. Nach dem "Genfer Kreis" und den "Nouvelles Equipes Internationales" (NEI) konstituierte sich die "Europäische Union Christlicher Demokraten" (EUCD) 1965. Es folgten die Europäische Volkspartei (EVP) 1976 und die European Democrat Union (EDU) 1978. Diese Parteienzusammenschlüsse führten zur Abstimmung in politischen und ideologischen Fragen sowie zu gemeinsamem Vorgehen auf nationaler und internationaler Ebene. Dabei ging es um Fragen der Europa- und Integrationspolitik, aber der Internationalisierung und Globalisierung. Diese mehrsprachige, auf deutschen, englischen, französischen und italienischen Dokumenten basierende Quellenedition verdeutlicht die Rolle der christdemokratischen und konservativen Parteien Europas. Sie agierten als kommunikative Mittler zwischen Staat und Gesellschaft, insbesondere hinsichtlich grenzüberschreitender Entwicklungen im Sinne der Debatte über ein gemeinsames und integriertes Europa.

Der Band knüpft an die Edition "Transnationale Parteienkooperation der europäischen Christdemokraten" an, in der Dokumente der Jahre 1945-1965 ediert worden sind (K. G. Saur Verlag, 2004, ISBN 3-598-11655-1).

(Review)

"Wer die kommenden Verhandlungen über die neue EUKommission historisch etwas unterfüttern will, findet in dieser Studie den richtigen Lesestoff."
Sebastian Sasse in: Die Tagespost (05.2019)

"Die Edition stellt eine wahre Fundgrube dar, die Fülle der Themen ist wirklich beeindruckend. Die Arbeit der Editorengruppe verdient höchstes Lob. Wenn man die Dokumente liest, beschleicht einen allerdings eine gewisse Wehmut: von dem europapolitischen Optimismus und Engagement dieser Jahre ist heute bedauerlicherweise nicht mehr allzu viel übrig geblieben."
Werner Bührer in: Journal of European Integration History Vol. 24 (2018) Nr. 2, S. 377.

"Die überaus sorgfältig gearbeitete Edition stellt somit eine unverzichtbare Arbeitsgrundlage für jeden dar, der sich mit den Problemen der europäischen Integrationsgeschichte der sechziger und siebziger Jahre beschäftigt. Sie zeigt die Interaktion christdemokratischer Parteien auf, die zum Teil unterschiedliche Leitbilder und Interessen verfolgten, sich dabei aber auch immer wieder auf Gemeinsamkeiten verständigten und so die Grundlagen für die heutige Europäische Volkspartei schufen."
Wilfried Loth in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.04.2018, S. 6

(Author portrait)

Michael Gehler, Universität Hildesheim; Marcus Gonschor, Universität Hildesheim; Hinnerk Meyer, Universität Hildesheim; Hannes Schönner, Karl von Vogelsang-Institut Wien, Österreich.

最近チェックした商品