数理哲学(第2版)<br>Philosophie der Mathematik (2012. XIV, 394 S. 240 mm)

数理哲学(第2版)
Philosophie der Mathematik (2012. XIV, 394 S. 240 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 350 p.
  • 商品コード 9783110262919

Description


(Text)
Dieses Werk gibt eine Einführung in philosophische Probleme und Hintergründe des mathematischen Denkens und Sprechens, Lehrens und Lernens. Es wendet sich an Lehrende und Studierende der Mathematik und Philosophie. Ausgangspunkt und immer wieder Bezugspunkt sind die reellen Zahlen. In pointierterWeise werden mathematische und philosophische Probleme und Fragen vermerkt, die sich auf dem Weg zu ihnen stellen. Ein umfangreicher Abriss von Auffassungen aus der Geschichte der Mathematik und Philosophie bis hin zu aktuellen Strömungen bildet den Hintergrund für ihre Diskussion. Kapitel über Mengenlehre, Logik und Axiomatik, über ungelöste und unlösbare Probleme und fundamentale Ergebnisse schließen sich an. Ein Rückblick schließt den Text ab. Die Erweiterung der zweiten Auflage betrifft im Kern drei Themen: Die Differenz zwischen Wahrheit und Beweisbarkeit, das philosophische Problem der Anwendbarkeit der Mathematik und den Begriff des Kontinuums. Sie führte zu einer Überarbeitung weiter Teile des Buches. Der Rückblick ist neu geschrieben. Die Autoren Thomas Bedürftig (Leibniz Universität Hannover) und Roman Murawski (Adam Mickiewicz Universität Poznan) sind Mathematiker mit den Forschungsgebieten Philosophie, Geschichte und Grundlagen der Mathematik, Mathematikdidaktik und mathematische Logik.
(Table of content)

Aus dem Inhalt:

Von Pythagoras bis Gödel
Zahlbegriff, Unendlichkeit, Kontinuum
Die mathematische Wende im 19. Jahrhundert
Mathematische Grundlagen: Mengenlehre, Logik, Axiomatik
Was ist Philosophie der Mathematik?
Kurzporträts ausgewählter Philosophen und Mathematiker
(Text)
This elementary introduction to philosophical problems and issues in mathematical thought, speech, teaching, and learning is now available in a revised and expanded second edition. It is designed for teachers and students of mathematics and philosophy alike. Real numbers form the basis for discussion and remain a continuous touchstone throughout the work, which incisively addresses a range of mathematical and philosophical problems and questions. The work provides an overview and engages in an in-depth discussion of viewpoints held throughout the history of mathematics and philosophy up to the present day.
(Author portrait)
Th. Bedürftig, Universität Hannover, Deutschland; R. Murawski, AMU, Posen, Polen.

最近チェックした商品