- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Text)
Das Lehr- und Übungsbuch stellt in systematischer Folge sämtliche wichtigen Fallkonstellationen des Lauterkeitsrechts anhand neuerer höchstrichterlicher Entscheidungen dar. Es enthält Prüfungsschemata, Lösungsskizzen und anschauliche Illustrationen. Es eignet sich ideal zur Klausurvorbereitung in der Schwerpunktbereichsprüfung, aber auch zum systematischen Studium des Lauterkeitsrechts.
(Table of content)
1: Einführung, Rechtsgrundlagen, Aufbau des Rechts gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)
2: Einführung, Rechtsgrundlagen, Aufbau des Rechts gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)
3: Fallgruppe Unzulässige Beeinträchtigung der Entscheidungsfreiheit besondere Verbrauchergruppen ("Kundenfang"), 4 Nr. 2 UWG
4: Fallgruppe Kundenfang/Irreführung - Intransparente geschäftliche Handlungen
5: Veranstaltung V: Fallgruppe Irreführung, Fälle mit Auslandsberührung, Gewinnspielwerbung
6: Fallgruppe Belästigung, Ansprechen in der Öffentlichkeit, Telefonwerbung und elektronische Werbung
7: Vergleichende Werbung, Unternehmenskritik, Rufbeeinträchtigung, vergleichende Werbung, einstweilige Verfügung im Lauterkeitsrecht
8: Ergänzender Leistungsschutz nach 4 Nr. 9 UWG, Verhältnis zu den immaterialgüterrechtlichen Schutznormen, Sanktionen: Störerhaftung, Täter- und Teilnehmerhaftung
(Author portrait)
Karl-Nikolaus Peifer, Universität zu Köln; Ulrich Boesenberg, OLG Hamm.