Anorganische Chemie : Prinzipien von Struktur und Reaktivität (De Gruyter Studium) (4., neubearb. Aufl. 2012. XXVI, 1284 S. m. zahlr. Abb. u. Tab., Beil.:)

Anorganische Chemie : Prinzipien von Struktur und Reaktivität (De Gruyter Studium) (4., neubearb. Aufl. 2012. XXVI, 1284 S. m. zahlr. Abb. u. Tab., Beil.:)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783110249071

Description


(Text)

Dieses moderne Lehrbuch hebt sich durch die lebendige und anschauliche Darstellung der Anorganischen Chemie von den traditionellen Standardlehrbüchern ab. Das Gerüst der Lerneinheiten bilden dabei die wichtigsten Prinzipien der Anorganischen Chemie wie Symmetrie, Koordination und Periodizität. Die Stoffchemie wird zur Darstellung und Verdeutlichung hinzugezogen. Der von Huheey, Keiter und Keiter begründete amerikanische Bestseller wird für die 4. deutsche Auflage komplett überarbeitet. Zahlreiche neue Abbildungen, ein neues Layout und viele Aufgaben nach jedem Kapitel vervollständigen die Neuauflage.

Dieses moderne Lehrbuch hebt sich durch die lebendige und anschauliche Darstellung der Anorganischen Chemie von den traditionellen Standardlehrbüchern ab. Das Gerüst der Lerneinheiten bilden dabei die wichtigsten Prinzipien der Anorganischen Chemie wie Symmetrie, Koordination und Periodizität. Die Stoffchemie wird zur Darstellung und Verdeutlichung hinzugezogen. Der von Huheey, Keiter und Keiter begründete amerikanische Bestseller wird für die 4. deutsche Auflage komplett überarbeitet. Zahlreiche neue Abbildungen, ein neues Layout und viele Aufgaben nach jedem Kapitel vervollständigen die Neuauflage.

(Table of content)
Aus dem Inhalt:
1. Was ist Anorganische Chemie
2. Die Struktur der Atome
3. Symmetrie und Gruppentheorie
4. Bindungsmodelle in der Anorganischen Chemie, Teil 1
5. Bindungsmodelle in der Anorganischen Chemie, Teil 2
6. Struktur und Reaktivität von Molekülen
7. Der feste Zustand
8. Chemische Kräfte
9. Säure-Base-Chemie
10. Chemie in wäßrigen und nichtwäßrigen Lösungen
11. Koordinationsverbindungen: Bindungstheorie, Spektren und Magnetismus
12. Koordinationsverbindungen: Struktur
13. Koordinationsverbindungen: Reaktionen, Kinetik und Mechanismen
14. Chemie der Übergangsmetalle
15. Organometall-Verbindungen
16. Anorganische Ketten, Ringe, Käfige und Cluster
17. Die Chemie der Halogene und der Edelgase
18. Periodizität
19. Anorganische Chemie biologischer Systeme
20. Anhänge
(Review)
"Für die Zielgruppen, Studierende der Chemie in Bachelor- und Master-Studiengängen, wie auch weiterer Fachrichtungen mit Studien- Inhalten wie Organometallverbindungen und Bioanorganische Chemie wird dieses ansprechend gestaltete empfehlenswerte Lehrbuch von eheblichem Nutzen sein."Dieter Holzner in: Chemie in Labor und Biotechnik 10/2012

最近チェックした商品