Das poetische Werk : Gesamtübersetzung in neuhochdeutsche Prosa mit Übersetzungskommentaren und Textbibliograhien (De Gruyter Texte) (2011. VI, 397 S. 230 mm)

個数:

Das poetische Werk : Gesamtübersetzung in neuhochdeutsche Prosa mit Übersetzungskommentaren und Textbibliograhien (De Gruyter Texte) (2011. VI, 397 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 384 S.
  • 商品コード 9783110224238

Description


(Text)

Diese textnahe, philologisch ausgerichtete Gesamtübertragung der über 130 lyrischen Werke Oswalds von Wolkenstein (ca 1377-1445) ersetzt die 1989 vom selben Herausgeber vorgelegte und von der Fachwelt freundlich aufgenommene, seit Langem aber vergriffene Publikation. Um den Ansprüchen für einen weiteren Einsatz in Forschung und Lehre zu genügen, wurden für die neue Ausgabe die reichen bibliographischen Hinweise aktualisiert sowie einzelne Stellen neu übersetzt bzw. kommentiert. Das Hauptanliegen galt dabei weiterhin einem semantisch möglichst offenen Erschließen aller zeitgeschichtlichen und metaphorischen Hintergründe bzw. Vieldeutigkeiten in Oswalds Texten, um durch entsprechend differenzierte Verstehensangebote den Leserinnen und Lesern als Brücke für ihre eigenen Interpretationen dienen zu können. Zugunsten einer Erhellung dieser vielschichtigen Sinn-Nuancen galt es zwar, auf eine Nachbildung der metrischen Formkunst zu verzichten, fortsetzen bzw. noch verstärken ließ sich jedoch das Bemühen um einen abwechslungsreichen, gut lesbaren Prosastil.
(Review)

"Diese Neuauflage der Übersetzung der Lieder Oswalds von 1989 ist sehr zu begrüßen. [...] Vor allem die angehängten differenzierten Text- bzw. Stellenbibliographien sind - wie schon bei der Erstaufl. - mehr als verdienstvoll."
Johannes Spicker in: Germanistik Redaktion 2011, Band 52, Heft 1-2
(Author portrait)
Wernfried Hofmeister, Karl-Franzens-Universität Graz, Österreich.

最近チェックした商品