- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > antiquity
Description
(Short description)
Die Zeitschrift Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete ist das älteste papyrologische Fachorgan der Welt. Sieunterscheidet sich von anderen papyrologischen Zeitschriften hauptsächlich durch ihre Referate (literarische Papyri, christliche Texte, Urkundenreferat, juristisches Referat, koptische Texte und Urkunden, Demotica Selecta sowie Darstellungen und Hilfsmittel). Die Beihefte zu der Zeitschrift vereinen sowohl Monographien als auch Sammelbände; im Zentrum stehen Neueditionen von Papyrustexten griechischer, lateinischer, koptischer, demotischer oder arabischer Sprache, die neue Erkenntnisse zu verschiedenen Bereichen des Altertums vermitteln: zu Philologie, Literatur, Philosophie, Religion, Politik und Sozialgeschichte, zu Militär- und Rechtsgeschichte, zu Geographie und Landeskunde, zu Schul- und Gesundheitswesen und zum Alltagsleben; kurzum, zur antiken Kulturgeschichte überhaupt.
(Text)
Aus dem verlorenen Lehrgedicht Über die Natur des vorsokratischen Philosophen Empedokles von Agrigent (um 450 v. Chr.) wird ein größerer Abschnitt des 1. Buches rekonstruiert und im griechischen Wortlaut sowie in deutscher Übersetzung vorgelegt. Hierzu werden die Textstücke des Straßburger Empedokles-Papyrus mit einer Zitatfolge kombiniert, die der spätantike Kommentator Simplikios demselben Abschnitt des Gedichts entnahm. So ergibt sich ein Gedankengang, der vom Nachweis der Prinzipien (vier Elemente, Liebe und Streit) zu einer ersten Skizze des Kosmischen Zyklus führt. Für die 2. Auflage wurde der Text überarbeitet und um ein einführendes Vorwort erweitert.
(Table of content)
(Text)
The central section of Empedocles, On Nature I is reconstructed by combining the Strasburg Papyrus of Empedocles with a series of quotations in Simplicius which comes from the same section. The reconstructed portion of the text begins by demonstrating the principles (four elements, Love, and Strife) and proceeds to a first description of the Cosmic Cyle. The edition of the original Greek text is provided with an interlinear German translation. This is the second, revised edition complemented by an introductorypreface.
(Author portrait)
Oliver Primavesi, Ludwig-Maximilians-Universität München.



