遊戯としての文学:遊びの概念と進化生物学、美学、教育の観点から拡張する<br>Literatur als Spiel : Evolutionsbiologische, ästhetische und pädagogische Konzepte (spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature 22) (2009. IX, 727 S. 230 mm)

遊戯としての文学:遊びの概念と進化生物学、美学、教育の観点から拡張する
Literatur als Spiel : Evolutionsbiologische, ästhetische und pädagogische Konzepte (spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature 22) (2009. IX, 727 S. 230 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 727 S.
  • 商品コード 9783110221435

基本説明

Insgesamt 43 Aufsätze gehen sprachichen, literarischen, ästhetischen und Pädagogischen Aspekten des Spiels nach - mit Beispielen von der Antike bis zu Computerspielen der Gegenwart.

Description


(Text)

"Tiere spielen genau so wie Menschen", konstatierte Johan Huizinga in seinem berühmten Buch "Homo Ludens" und erklärte das Spiel zur anthropologischen Basis der Kultur. Gleichzeitig konzipierte Wittgenstein den Begriff des "Sprachspiels". Solche Wissenschaftstraditionen weiterentwickelnd, gehen 43 Aufsätze sprachlichen, literarischen, ästhetischen und pädagogischen Aspekten des Spiels nach - mit Beispielen von der Antike bis zu Computerspielen der Gegenwart. Der Band vermittelt wichtige Grundlagen und vielfältige Anregungen zu einer Kulturtheorie des Spiels.

(Author portrait)

Thomas Anz und Heinrich Kaulen, Philipps-Universität Marburg.

(Short description)

(Author portrait)

Thomas Anz und Heinrich Kaulen, Philipps-Universität Marburg.

最近チェックした商品