Inscriptiones Graecae. Inscriptiones insularum maris Aegaei praeter Delum. Inscriptiones Coi, Calymni, insularum Milesia. Vol XII. Fasc 4. Pars 1 Inscriptiones Coi insulae: Decreta, epistulae, edicta, tituli sacri (2010. XII, 348 S. 345 mm)

個数:

Inscriptiones Graecae. Inscriptiones insularum maris Aegaei praeter Delum. Inscriptiones Coi, Calymni, insularum Milesia. Vol XII. Fasc 4. Pars 1 Inscriptiones Coi insulae: Decreta, epistulae, edicta, tituli sacri (2010. XII, 348 S. 345 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783110218794

Full Description

Die Insel Kos besitzt neben Athen und Rhodos den größten Bestand antiker Inschriften. Ihre Gesamtzahl beträgt ca. 3.500. Sie kommen vor allem aus dem Gebiet der antiken Stadt Kos, dem weltberühmten Heiligtum des Asklepios vor den Toren der Stadt und aus den Demen Halasarna, Antimachia und Isthmos.

Die Arbeiten an einem Corpus der Inschriften von Kos reichen bis in das 19. Jh. zurück und sind verbunden mit den Namen von W. R. Paton, R. Herzog, J. Zarraphtes und M. Segre. Der vorliegende erste Teil des auf fünf Bände geplanten Corpus enthält historisch und religionsgeschichtlich besonders wichtige Texte: 245 Dekrete des koischen Staates und auswärtiger Städte (hervorzuheben sind Ehrendekrete für koische Ärzte aus der berühmten Schule des Hippokrates und zahlreiche Anerkennungsschreiben der Asylie des Asklepieions aus dem Jahre 242 v.Chr.), ferner zahlreiche Briefe hellenistischer Könige und römischer Kaiser sowie 140 Sakralinschriften, die die Kultausübung im Asklepieion und in den zahlreichen Heiligtümern auf der Insel regelten und die Pflichten der Priester vorschrieben. Der zweite Faszikel, der die Namenslisten, die Weih- und Ehreninschriften von Kos umfassen wird, ist in Vorbereitung und wird 2012 erscheinen.

Alle Texte wurden an den Steinen überprüft und revidiert. Frühere Lesungen und Ergänzungen sind in einem Kritischen Apparat verzeichnet. Beigegeben sind ferner Beschreibungen der Inschriftträger, kurze Kommentare und Sekundärliteratur. Ausführliche Indizes sowie Fotografien aller erhaltener Inschriften sind für den letzten Faszikel vorgesehen.

最近チェックした商品