- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > general surveys & lexicons
基本説明
Klaus Peter Dencker, visueller Poet, Germanist und Medientheoretiker, dokumentiert das Formenspektrum optischer Poesie von den prähistorischen Anfängen bis in die digitale Gegenwart.
Description
(Text)
Klaus Peter Dencker, Visueller Poet, Germanist und Medientheoretiker, dokumentiert das Formenspektrum Optischer Poesie von den prähistorischen Anfängen bis in die digitale Gegenwart. Das Kompendium bietet eine Typologie der Optischen Poesie, einen internationalen historischen Überblick mit einer Vielzahl von Abbildungen und mehreren Zeittafeln sowie ein Personen- und Sachregister, mit dem der umfassende Anmerkungsapparat erschlossen werden kann.
(Review)
"Denckers Bestandsaufnahme ist eine Pionierleistung, ein Muss für innovationsnarzisstische Autoren und Künstler, die staunen werden, was alles bereits nicht von ihnen erfunden wurde, ein Muss auch für alle geistigen Anstalten zur orientierenden Entrümpelung. Dem um eine sachdienliche Bibliographie erweiterten Referenzwerk ist zu wünschen, dass es bald schon heißt: Schlag nach bei Dencker."
Michael Lentz in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27. März 2012
(Text)
Klaus Peter Dencker, visual poet, Germanist and media theorist, documents the spectrum of forms of optical poetry from its pre-historic beginnings up to the present digital age. The compendium provides a typology of optical poetry, an international historical overview with many illustrations and several chronological tables together with indexes of subjects and names providing access to the comprehensive apparatus of notes.
(Author portrait)
Klaus Peter Dencker, Ahrensburg.