Homers Ilias. Bd.6 Neunzehnter Gesang Fasz.2 : Kommentar (Sammlung Wissenschaftlicher Commentare (SWC)) (2009. XV, 209 S. 24 cm)

Homers Ilias. Bd.6 Neunzehnter Gesang Fasz.2 : Kommentar (Sammlung Wissenschaftlicher Commentare (SWC)) (2009. XV, 209 S. 24 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 209 S.
  • 商品コード 9783110206166

Description


(Text)
Der Kommentar zum 19. Ilias-Gesang konzentriert sich in der Hauptsache auf die Reden und Vorgänge in der großen Versammlung des Achaier-Heeres, in der der Streit zwischen Achilleus und Agamemnon beigelegt wird. Die Einigung ermöglicht den Auszug der Achaier in die entscheidende Schlacht gegen Hektor und die Troer.
(Author portrait)
Joachim Latacz, geboren 1934, ist einer der weltweit besten Kenner Homers. Seit 1981 lehrt er Griechische Philologie an der Universität Basel. Als Autor und Herausgeber veröffentlichte er zahlreiche Werke zu Homer und der altgriechischen Literatur.Homer ist der erste namentlich bekannte Dichter der griechischen Antike. Er lebte vermutlich gegen Ende des 8. Jahrhunderts v. Chr. in den von Griechen kolonisierten Gebieten Kleinasiens und gilt als Schöpfer der ältesten Werke der abendländischen Literatur: der Ilias, der Odyssee und der Homerischen Hymnen. Schon in der Antike wurde über Homers Person und Herkunft diskutiert: Smyrna, Athen, Ithaka, Pylos, Kolophon, Argos und Chios beanspruchten, als sein Geburtsort zu gelten. Über sein Leben ist wenig Genaues bekannt. Die ersten sicheren literarischen Zeugen sind Pindar, Heraklit und Simonides. Wahrscheinlich zog er als fahrender Sänger (Rhapsode) von Hof zu Hof und trug seine Lieder und epischen Dichtungen dem adligen Publikum vor. Armut und Blindheit werden ihm zugeschrieben, seine Teilnahme am Sängerkrieg in Chalkis und sein Tod auf Ios bleiben Vermutung.

最近チェックした商品