言語旋律の知覚と認知的処理<br>Perzeption und kognitive Verarbeitung der Sprachmelodie : Theoretische Grundlagen und empirische Untersuchungen (Language, Context and Cognition) (2007. X, 430 S. 23 cm)

個数:

言語旋律の知覚と認知的処理
Perzeption und kognitive Verarbeitung der Sprachmelodie : Theoretische Grundlagen und empirische Untersuchungen (Language, Context and Cognition) (2007. X, 430 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • ページ数 430 S.
  • 商品コード 9783110195323

基本説明

Die vorgestellte Arbeit befasst sich mit der Sprechmelodie des (Standard-) Deutschen und untersucht drei zentrale sprechmelodische Einheiten, die zusammen mit betonten Wörtern auftreten.

Description


(Short description)



(Text)

Die vorgestellte Arbeit befasst sich mit der Sprechmelodie des (Standard-)Deutschen und untersucht drei zentrale sprechmelodische Einheiten, die zusammen mit betonten Wörtern auftreten. Sie erforscht, wie genau die drei sprechmelodischen Einheiten signalisiert werden. Dafür wurde zunächst eine umfassende Serie von 20 Hörexperimenten durchgeführt, die zeigen, dass sehr viel mehr Eigenschaften des Tonhöhenverlaufs an der Identifikation der Einheiten mitwirken als bislang gedacht. Es wird ein theoretischer Ansatz dazu entwickelt, wie Sprechmelodie beim Hörer entsteht und welche Mechanismen und Größen daran beteiligt sind. In diesen theoretischen Rahmen werden die aufgezeigten Variablen eingebracht und so Signalisierungsprofile für jede der drei sprechmelodischen Einheiten gebildet. Damit liefert die Arbeit fundamentale phonetische und phonologische Erkenntnisse, die für die Modellierung der Sprechmelodie für maschinengenerierte Sprache ebenso bedeutsam sind wie für den Sprechunterricht und wahrnehmungspsychologische Forschungen.

(Review)

"Oliver Niebuhrs Studie stellt einen wichtigen Beitrag auf dem Weg zu einem neuen Modell der intonatorischen Wahrnehmung dar [...] Damit ist die Arbeit nicht nur für Phonologen und Phonetiker, sondern auch aus kognitionswissenschaftlicher Perspektive von Bedeutung."
Stefan Baumann in: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 3/2010

最近チェックした商品