- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > christianity
基本説明
Das Studienbuch profiliert das Christentum in sechs Kapiteln durch seine Hauptkonflikte.
Description
(Text)
Das Christentum steht in konfliktträchtigen Herausforderungen durch den Kulturwandel der Moderne und die lebensweltlich wirksame Begegnung mit anderen Religionen. Das Studienbuch ist so aufgebaut, dass zunächst diese beiden Konfliktfronten kurz beleuchtet werden. Sodann werden in vier Kapiteln die Themenfelder behandelt, durch die das Profil des Christentums in den Konflikten besonders hervortritt. Hier werden charakteristische Überzeugungen und Handlungsmuster thematisiert, die für das christliche Glaubensbewusstsein wesentlich sind: zunächst die zentrale Überzeugung, Jesus sei der Christus, sodann das dadurch bestimmte Verständnis des Göttlichen, weiterhin die durch Jesus inspirierte Glaubensgemeinschaft nach Selbstverständnis und Umgang mit den biblischen Büchern, schließlich politisch-gesellschaftliche Impulse. Im Ausblick wird kurz angegeben, welche Gesichtspunkte sich für den aktuellen interreligiösen Dialog empfehlen.
 
(Review)
"En resumen, una visión elemental, bien fundamentada, de la fe cristiana, que tiene en cuenta los conflictos que han ido surgiendo a lo largo de su historia, cuya lectura ayudará sin duda a formarse una idea general de la religión cristiana."
J. S. in: Actualidad Bibliografica 1-6/2009
 
"Ein sehr informativer theologischer Band."
In: PV-aktuell 1/ Mai 2011
 
(Short description)
This textbook presents a profile of Christianity through its main conflicts. It describes the challenges presented by Modernism and the other world religions. It sketches the main thematic areas which have shaped and continue to shape the development of Christianity in its internal and external conflicts. Key features: succinct presentation of the Christian Faith for students includes the challenges presented by Modernity and the other world religions Basis for discussion for the dialog between religions 
(Author portrait)
Günter Meckenstock, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.


 
               
              


