基本説明
Das 2004 in Norwegen erschienene Buch wurde mit Blick auf ein deutsches Zielpublikum überarbeitet und um weiterführende Literatur ergänzt.
Full Description
Mit dem Ziel, den Leser an die Quellen heranzufuhren, gibt das Handbuch einen breiten UEberblick uber altnorwegische und altislandische Sprache und Literatur mit den Bereichen Handschriftenkunde, Textkritik, Runologie, Palaographie, Namen, Saga, Edda und Skaldik. Die Sprachgeschichte vom Altwestnordischen bis zum Mittelnorwegischen dokumentiert mit zahlreichen Beispielen auch das vernachlassigte Gebiet der Syntax. Das 2004 in Norwegen erschienene Buch wurde mit Blick auf ein deutsches Zielpublikum uberarbeitet und um weiterfuhrende Literatur erganzt. Fur Studienanfanger konzipiert, ist das Buch bewusst in einem leicht verstandlichen Stil gehalten, der dennoch nicht auf wissenschaftliche Terminologie verzichtet. Eine Fulle von Illustrationen und Faksimiles erleichtert zudem den Einstieg in die einzelnen Themenbereiche. Jedes der 10 Kapitel schliesst mit weiteren Lesevorschlagen und einer Auflistung der wichtigsten Primar- und Sekundarliteratur. Ein umfangreicher, mehrfach gegliederter Index tragt zur Benutzerfreundlichkeit bei.
Contents
Einleitung 1Einleitung 2: Astrid van NahlJon Gunnar Jorgensen: Handschriften- und Archivkunde;Odd Einar Haugen: Textkritik und Textphilologie;Karin Fjellhammer Seim: Runologie;Odd Einar Haugen: Palaographie; Else Mundal: Edda und Skaldendichtung; Else Mundal: Sagaliteratur; -Marit Christoffersen: Syntaktische Entwicklungen; Inge Saerheim: Personen- und Ortsnamen; Jan Ragnar Hagland: Altislandisch und Altnorwegisch; Endre Morck: MittelnorwegischBibliographieAbbildungsverzeichnisIndices