ミンネレーデン事典(全2巻)<br>Handbuch Minnereden (2012. X, 1475 S.)

個数:

ミンネレーデン事典(全2巻)
Handbuch Minnereden (2012. X, 1475 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/サイズ 20 Abb.
  • 商品コード 9783110183320

基本説明

Das neue Handbuch bietet erstmals umfassende Beschreibungen jeder einzelnen Minnerede sowie ausführliche Register und überlieferungsverzeichnisse.

Description


(Text)

Das 'Handbuch Minnereden' ist ein neues Arbeitsinstrument zur Erforschung einer der bedeutendsten literarischen Gattungen des deutschen Spätmittelalters.
Etwa 600 sogenannte 'Minnereden' sind überliefert. Diese Texte des 13.-16. Jahrhunderts führen thematisch den deutschen Minnesang weiter. Sie gehören aber nicht mehr zur sangbaren Lyrik, sondern sind meist in Reimpaarversen verfasste, nicht selten narrativ gerahmte und teilweise sehr umfängliche Reflexionen eines minnenden 'Ich' über die Regeln, das 'Wesen' und den 'Sinn' der zwischengeschlechtlichen Liebe.
Die bisher maßgebliche Bestandsaufnahme von Tilo Brandis (1968) wird im 'Handbuch Minnereden' komplett überarbeitet, aktualisiert und erweitert. Neu sind genaue Beschreibungen der Überlieferungsverhältnisse und detaillierte Inhaltsangaben für jede Minnerede. Im Anhang des Repertoriums finden sich mehrere Register, die sämtliche Einträge systematisch aufschließen, sowie ein umfangreiches Handschriftenverzeichnis, in dem der Überlieferungskontext der Minnereden umfassend dargestellt wird.




(Review)

"Jacob Klingner und Ludger Lieb haben mit dem 'Handbuch Minnereden' ein verdienstvolles, kenntnisreiches und im Gebrauch zuverlässiges Kompendium geschaffen, das der mediävistischen Forschung einen großen, bislang nur unvollständig ausgewerteten Materialfundus aufschließt und für vielfältige Fragestellungen zugänglich macht. Die Erforschung der Minnereden wird mit dem Handbuch, das ohne Frage als neues mediävistisches Standardwerk zu gelten hat, auf eine neue und solide Basis gestellt."
Sandra Linden in: Zeitschrift für deutsche Philologie 133 (2014), S. 465

"Der knappe Abschnitt über die Zielsetzung des Handbuchs (S. 5f.) betont, dass es an die 45 Jahre nach der heuristischen Glanzleistung von Brandis (1968) nicht nur darum ging, die Angaben zur Überlieferung wie zum Forschungsstand zu aktualisieren. Dies alles hätte mit einer Neubearbeitung des Brandis-Verzeichnisses erreicht werden können. Das vorliegende Handbuch will entschieden mehr: Mit den Beschreibungen der Überlieferung, den Hinweisen auf Parallelen, mit den detaillierten Inhaltsangaben des Repertoriums und den systematisch erschließenden Registern soll die Minnereden-Forschung 'auf eine neue Basis gestellt werden' (S. 5). [...] Auf dieser Grundlage kann nunmehr in einem neuen Aufschwung die Erforschung der Minnerede zuversichtlich in Angriff genommen werden. Die Mühen haben sich also gelohnt."
Johannes Janota in: Arbitrium 32 (2014), S. 50/52f.


(Text)

Late medieval German literature is crucial in the development of modern discourse about love, eroticism, and sexuality. The approximately 600 so-called "Minnereden" are the most extensive group of texts from this period. But until now they have received only limited attention. This new handbook offers for the first time a comprehensive summary and a manuscript bibliography for each "Minnerede", as well as a complete index, making it a new and indispensable tool for researchers working in philology, history, and anthropology.