哲学的真理の概念史(テキスト)<br>Die Geschichte des philosophischen Begriffs der Wahrheit (De Gruyter Studienbuch) (2006. VIII, 404 S. 230 mm)

個数:

哲学的真理の概念史(テキスト)
Die Geschichte des philosophischen Begriffs der Wahrheit (De Gruyter Studienbuch) (2006. VIII, 404 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 320 S.
  • 商品コード 9783110177541

基本説明

Dieses Referenzwerk vermittelt einen repräsentativen und verläßlichen Überblick über die antike, mittelalterliche und neuzeitliche Geschichte des philosophischen Begriffs der Wahrheit.

Full Description

Dieses Referenzwerk vermittelt einen repräsentativen und verlässlichen Überblick über die antike, mittelalterliche und neuzeitliche Geschichte des philosophischen Begriffs der Wahrheit. Ein ähnlich umfassendes und zugleich nicht nur für Fachphilosophen, sondern auch für Interessierte und Studierende anderer Fachbereiche konzipiertes Werk zur Geschichte dieses zentralen philosophischen Begriffs gibt es bislang noch nicht.

Im Einzelnen werden behandelt: die Geschichte des philosophischen Wahrheitsbegriffs in der griechischen Antike, im philosophischen Neuplatonismus, in der Bibel und in der frühen christlichen Kirche, bei Augustinus und im frühen Mittelalter, im Hoch- und Spätmittelalter, in der Philosophie der Renaissance, in der Frühen Neuzeit und im Zeitalter der Aufklärung, im deutschen Idealismus, im Historismus, im Neukantianismus und in der Existenzphilosophie des 19. Jahrhunderts. Darüber hinaus enthält dieser Band zwei ausführliche Überblicke über die bedeutendsten wahrheitstheoretischen Traditionen in der Philosophie des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart.

Contents

Jan Szaif: Die Geschichte des Wahrheitsbegriffs in der klassischen Antike; Ludwig Fladerer: Der Wahrheitsbegriff im griechischen Neuplatonismus; Thomas Böhm: Das Wahrheitsverständnis in Bibel und Früher Kirche; Markus Enders: "Wahrheit" von Augustinus bis zum frühen Mittelalter: Stationen einer Begriffsgeschichte; Walter Senner: Wahrheit bei Albertus Magnus und Thomas von Aquin; Theo Kobusch: Adaequatio rei et intellectus. Die Erläuterung der Korrespondenztheorie der Wahrheit in der Zeit nach Thomas von Aquin; Walter Senner: Robert Grosseteste zur Wahrheitsfrage; Marianne Schlosser: Wahrheitsverständnis bei Bonaventura; Dominik Perler: Satz, Seele und Sachverhalt. Der propositionale Wahrheitsbegriff im Spätmittelalter; Sabrina Ebbersmeyer: Varietas veritatis. Perspektiven des Wahrheitsbegriffs in der Philosophie der Renaissance; Michael Albrecht: Wahrheitsbegriffe von Descartes bis Kant; Rainer Schäfer: Das holistisch-systemische Wahrheitskonzept im deutschen Idealismus (Fichte-Hegel); Hans-Ulrich Lessing: Das Wahrheitsproblem im Historismus: Droysen und Dilthey; Christian Krijnen: Der Wahrheitsbegriff im Neukantianismus; Markus Enders: Das Verständnis von Wahrheit bei Sören Kierkegaard, Ludwig Feuerbach und Friedrich Nietzsche; Holger Zaborowski: Wahrheit und die Sachen selbst. Der philosophische Wahrheitsbegriff in der phänomenologischen und hermeneutischen Tradition der Philosophie des 20. Jahrhunderts: Edmund Husserl, Martin Heidegger und Hans Georg Gadamer; Richard Schantz: Wahrheitstheorien in der analytischen und pragmatistischen Tradition