- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
基本説明
In über 2000 Wörterbuchartikeln werden insgesamt mehr als 6000 lexikalisch Doppelgänger "verschiedenster Natur präsentiert".
Description
(Text)
Im Unterschied zum Hauptziel der etymologischenWörterbücher beabsichtigt dieses neuartige Wörterbuch nicht, die allgemeineVerwandtschaft von Wörtern innerhalb einer Wortfamilie nachzuweisen, sondern dieauf eine gemeinsame lexikalische Vorlage zurückführbaren oder als gleicheWortstrukturen identifizierbaren so genannten etymologischen Dublettenzu ermitteln. Unter diesem Begriff werden Wortpaare und -reihen gefasst, die inerster Linie durch Auseinanderentwicklung und Verselbständigung (von Formen)eines existierenden, ausgestorbenen oder erschlossenen Erb- oder Lehnwortesentstanden (etwa wägen - wiegen, Triumph - Trumpf,Trinität - Trinidad) oderaus etymologisch identischen Elementenkomponiert sind (etwa betragen - beitragen). Diesem lexikologischenPhänomen wurde Ende des 19. Jahrhunderts bedeutende Aufmerksamkeit gewidmet, dasInteresse daran ließ jedoch nach, sobald das Grundprinzip der Identität durchAneinanderreihung von Derivaten verletzt wurde. Dies hatte zur Folge, dass manechte etymologische Dubletten wie etwa Staat, Etat und Status gelegentlich als"Verwandte" hinzustellen geneigt war, anstatt die beiden Ersteren als Reflexevon lat. status (woraus auch dt. Status) im Deutschen und im Französischenanzusehen.Im vorliegenden Lexikon wird das in Frage kommende Wortmaterialsprachwissenschaftlich eingehend erörtert und - abgesehen von einzelnenWortartikeln in den traditionellen etymologischen Wörterbüchern - zum ersten Mallexikographisch aufgeführt. Auf diesem Wege werden dem sprach-, wort- undkulturgeschichtlich interessierten Leser sowie Sprachwissenschaftlern in über2000 Wörterbuchartikeln insgesamt mehr als 6000 lexikalische "Doppelgänger"verschiedenster Natur präsentiert. Dieses Wörterbuch ist eine hervorragendeErgänzung zum "Kluge", dem Standardwörterbuch zur Etymologie des DeutschenPluspunkte:wort- und strukturgeschichtlich verwandte Wörterwurden erstmals zusammengestellt und prägnant beschriebenenthält 2000 Artikel zu ca. 6000 lexikalischenDublettenbietet kultur- und sprachhistorisch interessanteInformationen (auch für Nicht-Wissenschaftler)eine hervorragende Ergänzung zum Kluge, dem Standardwörterbuch zurEtymologie des Deutschen.