»In Gedanken unterhalte ich mich die ganze Zeit mit Dir.« : Briefe (1. Auflage. 2024. 400 S. mit 7 s/w-Abbildungen. 210.00 mm)

個数:

»In Gedanken unterhalte ich mich die ganze Zeit mit Dir.« : Briefe (1. Auflage. 2024. 400 S. mit 7 s/w-Abbildungen. 210.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783103976328

Description


(Text)

Von Freundschaft, Literatur und der Bedeutung des Radios in den 1970er Jahren: Über sechzig bisher unveröffentlichte Briefe von Hubet Fichte und Peter Michel Ladiges.

In dieser Freundschaft sei er der Satellit, sagte Hubert Fichte einmal, und Peter Michel Ladiges die Bodenstation. Beide teilten die Leidenschaft für Literatur und Ethnologie und suchten nach neuen Formen der Darstellung. Fichte als Autor, der viele Radiofeatures über afroamerikanische Religionen schrieb, Ladiges als freier Rundfunkregisseur, der Fichtes Manuskripte inszenierte und eigene ethnologische Sendungen über die indigenen Kulturen Mittelamerikas realisierte.

Die unveröffentlichten Briefe zwischen Fichte und Ladiges sind eines der wenigen umfangreichen Zeugnisse der Freundschaft in Fichtes Leben, sie sind Ausdruck von Anteilnahme und Fürsorge und belegen eine äußerst produktive Arbeits-
gemeinschaft. Wie nebenher wird die zentrale Rolle deutlich, die das Radio in den 1970er Jahren für die Literatur spielte.

Der Band ist kommentiert und mit einem ausführlichen Nachwort ergänzt von Peter Braun. Zahlreiche Dokumente, u. a. von Marc Ladiges über seinen Vater, runden den Band ab.

(Review)
[...] sehr unterhaltsam und ein schönes Zeugnis der Ethnopoesie Hubert Fichtes. Peter Meisenberg WDR Lesestoff 20250120
(Author portrait)

Hubert Fichte, 1935 in Perleberg geboren, wuchs in Hamburg auf, war Schauspieler, Schafhirte und Landwirtschaftslehrling. Seit 1963 lebte Fichte als freier Schriftsteller in Hamburg. Zu seinen wichtigsten Werken zählen die Romane 'Das Waisenhaus' (1965), 'Die Palette' (1968) und 'Versuch über die Pubertät' (1974), die ethnopoetischen Reiseberichte 'Xango' (1976) und 'Petersilie' (1980) sowie die mehrbändige 'Geschichte der Empfindlichkeit' (ab 1987). Hubert Fichte starb am 8. März 1986 in Hamburg.

Peter Michel Ladiges, 1933 in Hamburg geboren, war Hörspielregisseur und Dramaturg. Nach Stationen beim NDR und SWF arbeitete er ab 1971 freiberuflich und führte bei zahlreichen Hörspielen Regie. Er arbeitete u.a. mit Ernst Jandl, Hubert Fichte und Manuel Vázquez Montalbán zusammen, realisierte aber auch zahlreiche eigene Features. 1969 erhielt er den renommierten Hörspielpreis der Kriegsblinden. Ladiges starb 2004 in Frankfurt am Main.

最近チェックした商品