Die Furien - Frauen, Rache und Gerechtigkeit (1. Auflage. 2024. 384 S. 4 s/w Abblindungen. 220.00 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Die Furien - Frauen, Rache und Gerechtigkeit (1. Auflage. 2024. 384 S. 4 s/w Abblindungen. 220.00 mm)

  • ウェブストア価格 ¥6,886(本体¥6,260)
  • S. FISCHER VERLAG GMBH(2024発売)
  • 外貨定価 EUR 28.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 310pt
  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783103976311

Description


(Text)

In ihrem so bewegenden wie erschütternden Porträt fragt die renommierte Journalistin Elizabeth Flock: Warum werden Frauen gewalttätig? Was bedeutet weibliche Selbstermächtigung? Und wie könnte eine Gesellschaft aussehen, in der Frauen echte Macht haben?

Brittany Smith aus Alabama tötet den Mann, der sie in ihrem Haus vergewaltigt haben soll.

Angoori Dahariya führt eine Gruppe von Frauen in Uttar Pradesh an, die Opfer häuslicher Gewalt rächt.

Cicek Mustafa Zibo kämpft mit Tausenden Frauen gegen den IS in Syrien.

Drei unvergessliche Frauen. Drei mitreißende Geschichten über gewaltsamen weiblichen Widerstand. Drei verschlungene Pfade in Richtung Gerechtigkeit. Elizabeth Flock beschäftigt sich in »Die Furien« mit einem Thema, das in unserer Gesellschaft immer noch als schwierig gilt: Frauen, die Gewalt ausüben.

Dabei stellt sie unsere Annahmen über Gewalt auf den Kopf: Sie erzählt keine Opfergeschichten, sondern zeigt uns Frauen, die tödliche Gewalt anwenden, weil Regierung, Polizei, Gerichte - die Institutionen, die sie schützen sollten - versagen. Und sie zeigt, mit welchen Konsequenzen Frauen rechnen müssen, wenn sie es wagen, dieses unumstößliche Tabu zu brechen. Ein kämpferisches, aufrüttelndes Plädoyer über weibliche Selbstermächtigung, das lange nachhallt.


(Review)
Die packend geschriebenen Reportagen sind ein Tribut an Frauen, die Widerstand leisten. Freya Rickert ekz Bibliotheksdienst 20241202
(Author portrait)

Elizabeth Flock ist Journalistin und Autorin. In ihren Texten setzt sie sich speziell mit Themen sozialer Gerechtigkeit und Genderpolitik auseinander. Sie schrieb unter anderem für den »New Yorker«, die »New York Times«, die »Washington Post« und »The Atlantic«. In der »PBS NewsHour« erschien ihre Dokumentation zu sexueller Belästigung und Vergeltungsmaßnahmen im U.S. Forest Service (nationale Forstbehörde der USA), für die sie einen Emmy Award gewann und für einen Peabody Award nominiert wurde. Sie ist IWMF- und PEN-Amerika-Stipendiatin. Flock lebt in Taos, New Mexico.

Dr. Stephanie Singh, geboren 1975 in München, studierte Literaturwissenschaften und Philosophie in Tübingen, Aix-en-Provence, Strasbourg und München. Nach der Promotion absolvierte sie ein Volontariat zur Verlagsredakteurin und ist heute selbständige Übersetzerin aus dem Englischen und Französischen. Zu ihren Schwerpunkten gehören anspruchsvolle Sachbücher aus den Bereichen Philosophie, Kultur- und Ideengeschichte sowie Werke zu feministischen Themen. Nach zwei längeren Aufenthalten in den USA lebt sie seit 2022 mit ihrem Mann und ihrem Sohn wieder in München.

最近チェックした商品