Zukunftswelten : Meine Reise zur Wissenschaft von morgen (1. Auflage. 2024. 336 S. 1 s/w-Abbildung. 209.00 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Zukunftswelten : Meine Reise zur Wissenschaft von morgen (1. Auflage. 2024. 336 S. 1 s/w-Abbildung. 209.00 mm)

  • ウェブストア価格 ¥6,886(本体¥6,260)
  • S. FISCHER VERLAG GMBH(2024発売)
  • 外貨定価 EUR 28.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 310pt
  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783103975482

Description


(Text)

Werden wir alternative Energiequellen erschließen und so die Klimakatastrophe abwenden können? Werden unsere Demokratien die Herausforderungen durch neue Kommunikationsformen und künstliche Intelligenz bestehen? Werden wir eine alternde Gesellschaft medizinisch versorgen können?
Auf der Suche nach Antworten auf diese und viele weitere »Zukunftsfragen« besuchte Patrick Cramer die 84 Institute der Max-Planck-Gesellschaft, bevor er deren Vorsitz antrat. Dabei begegnete er leidenschaftlich forschenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und lernte Zukunftswelten kennen, die gerade erst in ihren Köpfen entstehen. Von Astronomie und Klimaforschung über Biomedizin und künstliche Intelligenz bis hin zu Energieforschung und Gesellschaftswissenschaften - Cramer nimmt uns mit in die Maschinenräume der Forschung und gewährt exklusive Einblicke in die Wissenschaft von morgen.

(Review)
sehr gut, spannend und verständlich geschrieben Josef König Spektrum der Wissenschaft 20240821
(Author portrait)

Patrick Cramer, geboren 1969 in Stuttgart, studierte Chemie in Stuttgart, Heidelberg, Bristol und Cambridge. Nach Forschungsaufenthalten am EMBL Grenoble und an der Stanford University forschte und unterrichtete er an der LMU München. Von 2014 bis 2021 war er Direktor am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen, ab 2022 leitete er das Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften. Im Juni 2022 wurde er zum Präsidenten der Max-Planck-Gesellschaft gewählt. Bevor er das Amt im Juni 2023 antrat, besuchte er alle 84 Institute, um sich einen Überblick über ihre vielfältigen Forschungsaktivitäten zu verschaffen.

最近チェックした商品