Die Brautbriefe. Bd.3 Warten in Ruhe und Ergebung, Warten in Kampf und Erregung (1. Auflage. 2015. 624 S. 219.00 mm)

個数:

Die Brautbriefe. Bd.3 Warten in Ruhe und Ergebung, Warten in Kampf und Erregung (1. Auflage. 2015. 624 S. 219.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783100228130

Description


(Text)

Der dritte Band, das Mittelstück der insgesamt fünfbändigen Edition der legendären 'Brautbriefe', dokumentiert den Beginn von Sigmund Freuds Erforschung des Kokains. Er glaubte in dieser Substanz, seinerzeit noch nicht als süchtig machende Droge erkannt, ein »Zaubermittel« entdeckt zu haben, geeignet vielerlei Krankheiten zu heilen und ihn als Arzt rasch berühmt zu machen: so könnte er der demütigenden Armut entkommen und die quälende Trennung von der in Hamburg lebenden Verlobten durch die ersehnte Heirat beenden. Seine überhasteten Kokain-Experimente haben damals wie heute Kritik ausgelöst. In diesem spannungsreichen Kontext erweisen sich 'Die Brautbriefe' einmal mehr als »die bedeutsamste Primärquelle der Freud-Historiographie«.

Herausgeber sind die renommierten Freud-Forscher Gerhard Fichtner, Ilse Grubrich-Simitis und Albrecht Hirschmüller

Die Bände erscheinen nacheinander:
Sei mein, wie ich mir's denke (Band 1)
Unser 'Roman in Fortsetzungen' (Band 2)
Warten in Ruhe und Ergebung, Warten in Kampf und Erregung (Band 3)
Spuren von unserer komplizierten Existenz (Band 4)
Dich so zu haben, wie Du bist (Band 5)

(Review)
Neben der neuen, die voranalytischen Schriften enthaltenden Gesamtausgabe von Freuds Schriften [...] ist diese Briefedition wohl das wichtigste Ereignis in der Freud-Forschung seit Jahren. Walter Schönau Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse 20171201
(Author portrait)

Sigmund Freud, geb. 1856 in Freiberg (Mähren); Studium an der Wiener medizinischen Fakultät; 1885/86 Studienaufenthalt in Paris, unter dem Einfluss von J.-M. Charcot Hinwendung zur Psychopathologie; danach in der Wiener Privatpraxis Beschäftigung mit Hysterie und anderen Neurosenformen; Begründung und Fortentwicklung der Psychoanalyse als eigener Behandlungs- und Forschungsmethode sowie als allgemeiner, auch die Phänomene des normalen Seelenlebens umfassender Psychologie. 1938 emigrierte Freud nach London, wo er 1939 starb.

Martha Bernays (1861-1951) lebte während ihrer Brautzeit in Hamburg. Sie entstammt einer jüdischen Gelehrtenfamilie und war zu Beginn der Korrespondenz 20 Jahre alt. Mehr als ein halbes Jahrhundert lang war sie Freuds Ehefrau und Mutter der sechs Kinder.