Sprache lebenslänglich : Gesammelte Essays (1. Auflage. 2016. 656 S. 220.00 mm)

個数:

Sprache lebenslänglich : Gesammelte Essays (1. Auflage. 2016. 656 S. 220.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783100024497

Description


(Text)

Zu Franz Mons 90. Geburtstag: Seine wichtigsten Essays in einem Band

Was passiert mit uns, wenn wir lesen, sprechen und schreiben, uns artikulieren? Was machen wir mit der Sprache, was macht sie mit uns? Ein ganzes Leben lang hat Franz Mon, einer der Pioniere der experimentellen Literatur, über Sprache, Kunst und Literatur nachgedacht. Im Zentrum seines Nachdenkens steht die konkrete und lustvolle Erfahrung spürbarer Zeichen. Sprache bindet uns, sperrt uns ein in ihren Käfig der Regeln und Funktionen. Zugleich aber führt uns Sprache auch ins Offene und Überraschende. Im Spiel mit ihren unendlichen Möglichkeiten können wir immer wieder aufs Neue erleben, wie frei wir sind.
Dieser Band versammelt die wichtigsten Essays von Franz Mon aus 60 Jahren - ein einmaliger, umfassender Überblick, ergänzt durch zahlreiche Selbstkommentare des Autors und ein Nachwort von Michael Lentz.

(Review)
Radikal ist sein Denken komplexer Sachverhalte, für die er Formulierungen von prägnanter Schönheit findet. Michael Lentz Süddeutsche Zeitung 20160506
(Author portrait)

Franz Mon, geboren am 6. Mai 1926, lebte als Künstler und Schriftsteller in Frankfurt am Main. Nach dem Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie arbeitete er von 1956 an als Lektor in einem Schulbuchverlag und unterrichtete bis 2000 im Bereich Grafik/Design in Kassel, Offenbach und Karlsruhe. 2003 erhielt er die Goethe-Plakette der Stadt Frankfurt am Main, 2014 den Petrarca-Preis. Zu seinen wichtigsten Werken gehören neben zahlreichen Hörspielen, Essays und Collagen u.a. der Lyrikband 'artikulationen' (1959), 'herzzero' (1967), 'Nach Omega undsoweiter' (1992) sowie 'Freiflug für Fangfragen' (2004). Zuletzt erschienen von ihm im S. Fischer Verlag 'Zuflucht bei Fliegen' (2013) und 'Sprache lebenslänglich. Gesammelte Essays' (2016). Franz Mon starb am 8. April 2022 in Frankfurt am Main.

Michael Lentz, 1964 in Düren geboren, lebt in Berlin. Autor, Musiker, Herausgeber. Zuletzt erschienen: der Roman »Schattenfroh. Ein Requiem« (2018), der Kommentar »Innehaben. Schattenfroh und die Bilder« (2020), der Gedichtband »Chora« (2023), der Roman »Heimwärts« (2024) sowie »Grönemeyer« (2024), alle bei S. FISCHER. Michael Lentz wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis und dem Walter-Hasenclever-Literaturpreis. Für »Chora« und sein Gesamtwerk erhielt Michael Lentz den Bettina-Brentano-Preis für Gegenwartslyrik 2024.


Literaturpreise:
Literaturförderpreis des Freistaates Bayern 1999
Aufenthaltstipendium Villa Aurora in Santa Monica, Kalifornien/USA 2001
Ingeborg-Bachmann-Preis 2001
Preis der Literaturhäuser 2005
Walter-Hasenclever-Literaturpreis 2012
Bettina-Brentano-Preis für Gegenwartslyrik 2024

Lentz, MichaelMichael Lentz, 1964 in Düren geboren, lebt in Berlin. Autor, Musiker, Herausgeber. Zuletzt erschienen: »Pazifik Exil« (Roman), »Warum wir also hier sind« (Theaterstück), »Offene Unruh« (Gedichte), die Essay- und Aufsatzsammlung »Textleben«, die Frankfurter Poetikvorlesungen »Atmen Ordnung Abgrund« und »Schattenfroh. Ein Requiem« (Roman), alle bei S. FISCHER und bei FISCHER Taschenbuch.Literaturpreise u. a. Literaturförderpreis des Freistaates Bayern 1999Aufenthaltstipendium Villa Aurora in Santa Monica, Kalifornien/USA 2001Ingeborg-Bachmann-Preis 2001Preis der Literaturhäuser 2005

最近チェックした商品