Geschichte - Fachoberschule und Berufsoberschule Bayern : Das Geschichtsbuch - Schülerbuch (Geschichte) (2013 287 S.  1.5 x 19.1 cm)

個数:

Geschichte - Fachoberschule und Berufsoberschule Bayern : Das Geschichtsbuch - Schülerbuch (Geschichte) (2013 287 S. 1.5 x 19.1 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783064500952

Description


(Short description)
Informationen zur Reihenausgabe:
Seit dem Schuljahr 2011/12 gilt im Fach Geschichte in der Beruflichen Oberschule ein neuer, kompetenzorientierter Lehrplan.
Geschichte/Sozialkunde
ermöglicht den Lernenden, die im Lehrplan geforderten Kompetenzen zu erwerben:
Sachkompetenz
: Erwerb vertiefter Kenntnisse der politischen Geschichte, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte sowie Kultur- und Alltagsgeschichte. Verständnis für geschichtliche Strukturen anhand eines historisch-chronologischen Gerüsts.
Methodenkompetenz
: Umgang mit Quellen zur sinnvollen und nachprüfbaren Rekonstruktion der Vergangenheit und kritische Auseinandersetzung mit historischen Deutungen.
Orientierungskompetenz
: Finden der eigenen Identität und Orientierung in der Welt. Wertschätzung von Menschenrechten, Demokratie und Freiheit.
Geschichte/Sozialkunde
Das Lehrwerk behandelt die Lerngebiete LG1-LG5 für die FOS 11/BOS 12. Jedes Lerngebiet wird auf einer Auftaktdoppelseite vorgestellt. Es folgen kurze, 4-seitige Stundenkapitel.
Stundenkapitel enthalten einen Darstellungsteil, der historisches Grundwissen durch Text und Bild vermittelt. Der anschließende Materialteil mit Quellen und Arbeitsanweisungen ermöglicht den geforderten Kompetenzerwerb.
Jedes Lerngebiet endet mit den Sonderseiten Der Essay zur Epoche, Die Zeittafel
und zu ausgewählten Lerngebieten auch Das Stichwort zur Epoche
.
Methodenseiten stellen fachspezifische Methoden dar und führen diese beispielhaft vor.
Ein Anhang mit Lexikon, Literaturhinweisen und ausführlichem Register ermöglicht ein selbstständiges Arbeiten.
Verschiedene Quellentexte in englischer Sprache unterstützen den bilingualen Unterricht.
Handreichungen für den Unterricht
mit Lösungsvorschlägen zu den Arbeitsaufträgen erleichtern die Vorbereitung.

(Text)
Aufbau des SchülerbuchsDas Lehrwerk behandelt die Lerngebiete LG1-LG5 für die FOS 11/BOS 12. Jedes Lerngebiet wird auf einer Auftaktdoppelseite vorgestellt. Es folgen kurze, 4-seitige Stundenkapitel.Stundenkapitel enthalten einen Darstellungsteil, der historisches Grundwissen durch Text und Bild vermittelt. Der anschließende Materialteil mit Quellen und Arbeitsanweisungen ermöglicht den geforderten Kompetenzerwerb.Jedes Lerngebiet endet mit den Sonderseiten Der Essay zur Epoche, Die Zeittafel und zu ausgewählten Lerngebieten auch Das Stichwort zur Epoche.Methodenseiten stellen fachspezifische Methoden dar und führen diese beispielhaft vor.Ein Anhang mit Lexikon, Literaturhinweisen und ausführlichem Register ermöglicht ein selbstständiges Arbeiten.Verschiedene Quellentexte in englischer Sprache unterstützen den bilingualen Unterricht.]enden folgende Kompetenzen zu erwerben.

Sachkompetenz: Erwerb vertiefter Kenntnisse der politischen Geschichte, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte sowie Kultur- und Alltagsgeschichte; Verständnis für geschichtliche Strukturen anhand eines historisch-chronologischen Gerüsts
Methodenkompetenz: Umgang mit Quellen zur sinnvollen und nachprüfbaren Rekonstruktion der Vergangenheit und kritische Auseinandersetzung mit historischen Deutungen
Orientierungskompetenz: Finden der eigenen Identität und Orientierung in der Welt; Wertschätzung von Menschenrechten, Demokratie und Freiheit
Aufbau des Schülerbuchs

Das Lehrwerk behandelt die Lerngebiete LG1-LG5 für die FOS 11/BOS 12. Jedes Lerngebiet wird auf einer Auftaktdoppelseite vorgestellt. Es folgen kurze, 4-seitige Stundenkapitel.
Stundenkapitel enthalten einen Darstellungsteil, der historisches Grundwissen durch Text und Bild vermittelt. Der anschließende Materialteil mit Quellen und Arbeitsanweisungen ermöglicht den geforderten Kompetenzerwerb.
Jedes Lerngebiet endet mit den Sonderseiten Der Essay zur Epoche, Die Zeittafel
und zu ausgewählten Lerngebieten auch Das Stichwort zur Epoche
.
Methodenseiten stellen fachspezifische Methoden dar und führen diese beispielhaft vor.
Ein Anhang mit Lexikon, Literaturhinweisen und ausführlichem Register ermöglicht ein selbstständiges Arbeiten.
Verschiedene Quellentexte in englischer Sprache unterstützen den bilingualen Unterricht.

Die Handreichungen für den Unterricht mit Lösungsvorschlägen zu den Arbeitsaufträgen erleichtern die Vorbereitung.

最近チェックした商品