Geographie Oberstufe - Mensch und Raum - Westliche Bundesländer - Ausgabe 2007 : Schulbuch (Geographie Oberstufe) (Nachdr. 2007. 351 S. 26.6 cm)

個数:

Geographie Oberstufe - Mensch und Raum - Westliche Bundesländer - Ausgabe 2007 : Schulbuch (Geographie Oberstufe) (Nachdr. 2007. 351 S. 26.6 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783060644865

Description


(Text)
InhaltGeoökosysteme der ErdeAktionsraum Erde - Disparitäten und VerflechtungenEuropa im Wandel - Einheit und VielfaltSiedlungsentwicklung und RaumordnungGeographische Arbeitsmethoden


Aufbau

Die Kapitel gliedern sich in thematisch strukturierte Doppelseiten. Für die Erarbeitung des Stoffs steht zusammenhängender Darstellungstext mit verschiedenen Materialien zur Verfügung: Statistiken, Infografiken, Karten, Tabellen, Quellentexte, Fotos und mehr.

Die in Blöcken angeordneten Aufgaben auf unterschiedlichen Niveaus sind den thematischen Doppelseiten zugeordnet und ermöglichen selbstständiges Lernen der Schüler/-innen und damit den Erwerb von Kompetenzen.



Hervorgehobene Sonderseiten dienen den speziellen Anliegen des Geographieunterrichts in der gymnasialen Oberstufe:
Check-in ermittelt das Ausgangsniveau der Lernenden. Aktivitätsfördernd wird der Wissensstand überprüft und Wissen reaktiviert, um ein Fundament für die Neuaneignung zu schaffen.Intensiv behandelt Themen, die auf der Grundlage von Lehrplansynopsen für eine vertiefende Betrachtung ausgewählt wurden. Hier wird bereits erlerntes Wissen unter spezifischen Gesichtspunkten erweitert und abgerundet.Praxis regt zur selbstständigen praktischen Auseinandersetzung der Schüler/-innen mit geographischen Problemstellungen an, die häufig einen konkreten Bezug zur heimatlichen Umwelt haben. Sie dienen besonders der Förderung der Methodenkompetenz und stehen im Zusammenhang mit den Seiten zu grundlegenden geographischen Arbeitsmethoden am Ende des Schulbuchs.Check-up schließt als Dreiseiter jedes Kapitel ab. Hier stehen Aufgaben zur selbstständigen Überprüfung des im Kapitel angeeigneten Wissens (Endniveau). Sie sind eng verflochten mit check-in.


Das letzte Kapitel ist ein Kompendium grundlegender geographischer Arbeitsmethoden und -techniken: etwa Interpretieren thematischer Karten oder Auswerten von Texten. Sie können differenziert in den kontinuierlichen Aneigungs- und Anwendungsprozess einbezogen werden.



Ein kombiniertes Glossar/Register schließt das Schulbuch ab.



(Author portrait)
Prof. Elmar Kulke ist Dozent für Wirtschaftsgeographie an der Universität Berlin.Prof. Elmar Kulke ist Dozent für Wirtschaftsgeographie an der Universität Berlin.

最近チェックした商品