Cornelsen Literathek - Textausgaben - Kleider machen Leute - Empfohlen für das 7./8. Schuljahr - Textausgabe - Text - Er : Empfohlen für das 7./8. Schuljahr (Cornelsen Literathek) (2013. 76 S. 19 cm)

個数:

Cornelsen Literathek - Textausgaben - Kleider machen Leute - Empfohlen für das 7./8. Schuljahr - Textausgabe - Text - Er : Empfohlen für das 7./8. Schuljahr (Cornelsen Literathek) (2013. 76 S. 19 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783060629268

Description


(Text)

Die Textausgabe

Im Mittelpunkt der Reihe steht der Originaltext, ergänzt um
knappe, für die Schüler/-innen verständliche Worterklärungen direkt am Originaltext,eine kurze Biografie der Autorinnen und Autoren sowie Sachinformationen,Zusatzmaterialien zu Entstehung und Rezeption.
Für ungeübte Leserinnen und Leser liegt dieser Titel - behutsam gekürzt und sprachlich entlastet - auch in der Reihe einfach klassisch - Ausgabe 2025 vor (ISBN: 9783060611713).

(Author portrait)
Gottfried Keller, geb. 1819 in Zürich, gest. 1890, wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf. Nachdem er wegen eines Streichs die Schule verlassen musste, lernte er das Zeichnen und begann zu schreiben. Im Jahr 1840 konnte er, unterstützt von seiner Mutter, ein Studium an der Münchner Kunstakademie beginnen, welches er aber nicht abschloss. 1842 kam er zurück nach Zürich. Stipendien und wiederum die finanzielle Unterstützung der Mutter ermöglichten ihm Aufenthalte in Heidelberg und Berlin, wo einige seiner bedeutendsten Werke entstanden. Er kehrte 1855 zurück zu seiner Mutter nach Zürich und wurde hier im Jahr 1861 zum Stadtschreiber. Dieses Amt übte er aus bis 1876, danach beanspruchte sein literarisches Arbeiten seine ganze Zeit. Gottfried Keller starb im Jahr 1890 in seiner Heimatstadt Zürich.Juliane Dube: Studienreferendarin am Seminar Essen (seit 2013), Promotion mit einem Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes an der Universität Duisburg-Essen (2010-2014). 1. Staatsexamen (2009) für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen für die Fächer (Deutsch und Sozialwissenschaften) sowie Deutsch als Zweitsprache und Interkulturelle Pädagogik an der Universität Duisburg-Essen, Ausbildung zur Montessori-Pädagoginaatsexamen (2009) für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen für die Fächer (Deutsch und Sozialwissenschaften) sowie Deutsch als Zweitsprache und Interkulturelle Pädagogik an der Universität Duisburg-Essen, Ausbildung zur Montessori-Pädagogin

最近チェックした商品