Informationstechnologie - Realschule Bayern - 5.-8. Schuljahr : Grundwissen - Schulbuch (Informationstechnologie) (2017. 168 S. 30 cm)

個数:

Informationstechnologie - Realschule Bayern - 5.-8. Schuljahr : Grundwissen - Schulbuch (Informationstechnologie) (2017. 168 S. 30 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783060410064

Description


(Text)
Struktur
Informationstechnologie behandelt die Module des Lehrplans und ist entsprechend strukturiert.
Die Kapiteleinstiegsseite nennt die Inhalte des Kapitels.Die Rubriken Was du schon weißt und Teste dein Können in den Aufbaubänden wiederholen und festigen Wissen, das die Schüler/-innen bereits aus dem Band Grundwissen kennen.Im Lerntext ist der Merkstoff gut hervorgehoben. Mit den Aufgaben in der Randspalte erarbeiten sich die Schüler/-innen den Stoff - auch Tipps zum Lösen der Aufgaben finden sie dort.Auf einer farbig unterlegten Seite am Ende des Lerntextes ist das Grundwissen zusammengefasst. Dabei werden die wichtigsten Inhalte, Strukturen und Zusammenhänge deutlich gemacht.Unter Zeig, was du kannst ist am Kapitelende ein umfangreiches Angebot kompetenzorientierter Aufgaben zu finden.Im Abschnitt Projektaufgaben am Ende des jeweiligen Schulbuchs lassen sich Kompetenzen zu kapitelübergreifenden Inhalten prüfen.
Ein ausführliches Register vervollständigt das Buch. Auch Querverweise in den Kapiteln erleichtern die Suche.



Aufgabenkonzept

Die Autoren haben darauf geachtet, dass
das Lehrwerk vielfältige, vor allem kompetenzorientierte Aufgaben mit einsichtigen Alltagsbezügen enthält;die Aufgabenstellungen möglichst standardisierte Operatoren wie nenne, beschreibe, erkläre, modelliere, vergleiche etc. nutzen,die objektorientierte Betrachtungsweise so aufbereitet ist, dass deren Vorteile den Schülerinnen und Schülern bei der Arbeit mit Anwendungssystemen deutlich wird.

ich die Schüler/-innen den Stoff - auch Tipps zum Lösen der Aufgaben finden sie dort.Auf einer farbig unterlegten Seite am Ende des Lerntextes ist das Grundwissen zusammengefasst. Dabei werden die wichtigsten Inhalte, Strukturen und Zusammenhänge deutlich gemacht.Unter Zeig, was du kannst ist am Kapitelende ein umfangreiches Angebot kompetenzorientierter Aufgaben zu finden.Im Abschnitt Projektaufgaben am Ende des jeweiligen Schülerbuchs lassen sich Kompetenzen zu kapitelübergreifenden Inhalten prüfen.Ein ausführliches Register vervollständigt das Buch. Auch Querverweise in den Kapiteln erleichtern die Suche.

Aufgabenkonzept
Die Autoren haben darauf geachtet, dassdas Lehrwerk vielfältige, vor allem kompetenzorientierte Aufgaben mit einsichtigen Alltagsbezügen enthält;die Aufgabenstellungen möglichst standardisierte Operatoren wie nenne, beschreibe, erkläre, modelliere, vergleiche etc. nutzen,die objektorientierte Betrachtungsweise so aufbereitet ist, dass deren Vorteile den Schülerinnen und Schülern bei der Arbeit mit Anwendungssystemen deutlich wird.
Begleitmaterial auf USB-Stick
Sie möchten den Unterrichtsmanager für Ihre gesamte Fachschaft erwerben?
1. Geben Sie im Feld "Menge" die Anzahl 5 ein.
2. Betätigen Sie den Button "In den Warenkorb".
3. Folgen Sie dem Kaufprozess bis zum Ende.
Sollten Sie mehr als 5 Unterrichtsmanager für Ihre Fachschaft benötigen, ordern Sie gratis

最近チェックした商品