- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Biology
- > basics
Description
(Short description)
Die erste lateinisch-deutsche Gesamtausgabe der "Naturkunde" des Plinius (in 37 Büchern) wurde 1996 abgeschlossen. Der übersichtlich gegliederte Registerband erschließt dem Forscher wie dem interessierten Laien das enzyklopädisch zusammengetragene naturkundliche Wissen der Antike.
(Text)
Plinius Naturkunde nun komplett! Die Naturkunde des Plinius d. Ä. versammelt in 37 Büchern das gesamte naturkundliche Wissen der Antike. Bis ins 19. Jahrhundert noch wichtige Grundlage der naturwissenschaftlichen Lehre, wird das Werk heute vor allem als Quelle für die antike Kunst, Geographie, Astronomie, Biologie, Pharmazie und Medizin geschätzt. Nach 31-jähriger Editionsgeschichte erscheint nun als krönender Schlusspunkt der Registerband, der einen Überblick über das gesamte Werk erschließt. "Diese Enzyklopädie des gesamten naturkundlichen Wissen des Altertums wurde von Plinius aus griechischen und römischen Quellen zusammengestellt und nach Sachgruppen geordnet. Sie bedeutet eine Grundlage naturwissenschaftlicher Lehre bis weit ins 19. Jahrhundert und ist ein unerschöpfliches Nachschlagewerk zu Kunst, Geographie, Astronomie, Biologie, Pharmazie und Medizin der Antike." Helvetia archaeologia
(Text)
Since 1923 the Sammlung Tusculum has published authoritative editions of Greek and Latin works together with a German translation. The original texts are comprehensively annotated, and feature an introductory chapter. In the new volumes, additional essays delve into specific aspects of the works, illuminating their historical context and reception to the present day. The high academic quality of the new editions together with clearly written essays and annotations make the Sammlung Tusculum essential reading for students who are discovering an ancient author for the first time as well as professional scholars who would like to gain a deeper understanding of specific aspects of a given work. Moreover, the series is ideal for lay readers who would like to engage with antiquity through a reliable German translation.
The series contains over 270 titles, available in print and eBook editions, making previously out-of-print titles and rarities available again for the firsttime.
In order to celebrate the 90th anniversary of the series, De Gruyter is proud to present Tusculum Online, an eBook package which contains all titles that appeared between 1923 and 2013 - a fitting tribute to an important part of German publishing history.
For more information, please see www.degruyter.com/tusculum
(Author portrait)
Kai Brodersen ist seit 2008 Professor für Antike Kultur an der Universität Erfurt und von 2008 bis 2014 deren Präsident.