Bilder des Staates : Kammer, Kasten und Tafel als Visualisierungen staatlicher Zusammenhänge (2009. 250 S. 80 b/w ill. 240 mm)

個数:

Bilder des Staates : Kammer, Kasten und Tafel als Visualisierungen staatlicher Zusammenhänge (2009. 250 S. 80 b/w ill. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783050045825

Description


(Text)
Das Bild des vormodernen Staates wird in der Regel mit der Repräsentation des Königskörpers in Verbindung gebracht. Demgegenüber legt die Autorin ihr Augenmerk auf Visualisierungen staatlicher Zusammenhänge in Form der Kunstkammer, des Setzkastens, der Staatstafel und der Tabelle, die das Bild des Staates zu konstruieren suchten. Mit Blick auf die Handhabung von gesammelten Objekten und Informationen beschreibt sie Ordnungsverfahren und Argumentationsstrategien aus Museologie und Statistik. Im Zentrum steht dabei die Frage nach dem spezifisch politischen Potential frühneuzeitlicher Sammlungspraktiken. Inwiefern bilden diese gesellschaftspolitische Verhältnisse nicht nur ab, sondern produzieren sie selbst mit? Welche Argumentationstopoi tauchen in den museologischen und staatsbeschreibenden Texten wiederholt auf? Wie wurden vor dem Hintergrund von Ordnungsbestrebungen Daten und Objekte in funktionale Kontexte gesetzt? Dass Museologie und Staatsbeschreibung in der Entwicklung parallel verliefen und ähnliche Ordnungs- und Überblickssysteme entwarfen, wird an den Positionen der Autoren Samuel Quiccheberg, Johann Daniel Major, Gottfried Wilhelm Leibniz, Carl von Linné und Friedrich Anton von Heinitz anschaulich gemacht. Im zweiten Schritt werden die Zusammenhänge zwischen Kunstkammer und Ordnung des Staatswesens am Beispiel Berlins und Brandenburg-Preußens herausgearbeitet. Die inventarisierende und historisierende Erfassung und Ordnung der Besitztümer des Souveräns diente zwar einem propagandistischen Zweck, im Feld der politischen Vorgaben wurden jedoch Formen eines (politischen) Wissens sichtbar, das sich der monarchischen Kontrolle entzog und sich als Staatsgewalt verselbständigte.
(Review)
"Segelken's meticulous research provides an important contribution that should prove useful for the investigation of a host of other issues." Susan Maxwell in: sehepunkte, 11 (2011) 7/8 http://www.sehepunkte.de/2011/07/15444.html "Insgesamt kann [...] keinZweifel daran bestehen, dass es sich hier um eine höchst erfreuliche, auch die einschlägige geschichtswissenschaftliche Forschung definitiv weiterführende Qualifikationsschrift handelt. Die Frage danach, wie sich die politischen Eliten Europas in der Frühen Neuzeit eine Systemperspektive verschafften, mit deren Hilfe sie ihre Herrschaft festigten und weiter ausbauen konnten, ist in einem zentralen Bereich einer überzeugenden Beantwortung zugeführt worden." Wolfgang E. J. Weber in: Francia-Online (2011/12) http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-2/FN/segelken_weber

最近チェックした商品