美術史の詩学:シュプリンガーとユスティにおけるドイツ芸術学の審美的基礎づけ<br>Poetik der Kunstgeschichte : Anton Springer, Carl Justi und die ästhetische Konzeption der deutschen Kunstwissenschaft. Diss. (2008. IX, 443 S. 28 b/w ill. 240 mm)

個数:

美術史の詩学:シュプリンガーとユスティにおけるドイツ芸術学の審美的基礎づけ
Poetik der Kunstgeschichte : Anton Springer, Carl Justi und die ästhetische Konzeption der deutschen Kunstwissenschaft. Diss. (2008. IX, 443 S. 28 b/w ill. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 432 S./サイズ 40 Abb.
  • 商品コード 9783050044514

基本説明

Auf Basis neuer Quellen versucht sie eine umfassende Revision jenseits der Klischees über den gründerzeitlichen Historismus.

Full Description

Carl Justi und Anton Springer gehören zu den herausragenden Kunsthistorikern der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Ihre Texte haben die Entwicklung des Fachs Kunstgeschichte maßgeblich beeinflusst. Wegweisend sind die Beiträge Springers zum Nachwirken der Antike, zur Erforschung der Handzeichnung und zur ikonographischen Analyse. Die Velázquez-Monographie von Carl Justi ist einer der ersten großen Forschungsbeiträge zur spanischen Kunst und zählt zusammen mit Jacob Burckhardts Cultur der Renaissance zu den kulturgeschichtlichen Hauptwerken des 19. Jahrhunderts. Die Studie geht den ideellen Hintergründen dieser wissenschaftshistorisch kaum erschlossenen Phase der deutschen Kunstliteratur nach. Auf Basis neuer Quellen versucht sie eine umfassende Revision jenseits der Klischees über den gründerzeitlichen Historismus. Sie rekonstruiert die methodischen Impulse, die von Geschichtsphilosophie, Ästhetik und Literatur ausgingen und entscheidend auf die Werkinterpretation und die Auffassung von der künstlerischen Kreativität gewirkt haben. Mittel der Fiktion, rhetorische Elemente und Bezüge zur Romanprosa erweisen sich als zentraler Bestandteil einer methodisch reflektierten Kunstgeschichtsschreibung. Mit Seitenblicken auf die Schriften von Herman Grimm zeigen die Textanalysen zu Justi und Springer, wie das hermeneutische Fundament der deutschen Kunstwissenschaft im Kontext von ideengeschichtlichen Faktoren und personellen Netzwerken entstand. Erstmals werden die ästhetischen und ideellen Grundlagen der universitären Kunstgeschichtsschreibung in der Gründerzeit systematisch erschlossen.

最近チェックした商品