基本説明
Der Band bietet den Kommentar zum Textband 3 der Edition mit den Sammlungen „Romanzero“ (1851) und „Gedichte. 1853 und 1854“ sowie dem umfangreichen Bestand der seit 1845 entstandenen und zum größten Teil von Heine nicht verüffentlichten Gedichte.
Description
(Text)
Der Band bietet den Kommentar zum Textband 3 der Edition mit den Sammlungen "Romanzero" (1851) und "Gedichte. 1853 und 1854" sowie dem umfangreichen Bestand der seit 1845 entstandenen und zum größten Teil von Heine nicht veröffentlichten Gedichte. Sowohl die Sammlungen wie jedes einzelne Gedicht werden in miteinander korrespondierenden Kategorien kommentiert. Im Abschnitt "Entstehung" werden die Textgeschichte der jeweiligen Texteinheit und ihre Druckgeschichte dargestellt, wie sie sich aus historischen und biographischen Zeugnissen (Textzeugen, briefliche Mitteilungen, Zeugnisse Dritter) ergeben. Die Auswertung aller überlieferten Handschriften ergab neue Erkenntnisse zum ursprünglichen Fundus, aus dem der "Romanzero" gestaltet wurde. Anhand der Korrekturbogen und des Briefwechsels wird nachgewiesen, dass - entgegen der bisherigen Auffassung - ein von Heine beabsichtigter Einschub mehrerer Gedichte in den "Romanzero" nicht zustande kam. Bei den einzelnen Gedichten wird im Überblick der genetische Prozess beschrieben, der den "Mitteilungen zum Text" durch die Verzeichnung aller Varianten zwischen ediertem Text und den anderen authentischen Textzeugen detailliert belegt wird. In den "Erläuterungen" werden unter den zum besseren Verständnis des Textes notwendigen Informationen über historische, literarische und biographische Fakten neue Quellen aus Heines später Lektüre und Reminiszenzen an frühe Leseeindrücke erschlossen. Durch Querverweise auf Parallelstellen in anderen Texten und Briefen werden die Erläuterungen mit Heines Werk vernetzt. Der Kommentar zu den 69 Einzelgedichten aus dem Nachlass belegt detailliert Heines Arbeit an den Texten, aber auch ihre Entstellung durch spätere Herausgeber, die bis heute die Textgeschichte bestimmt. Dem Band ist ein erläuterndes Personenregister und ein Verzeichnis aller Gedichtüberschriften und -anfänge mit Kennzeichnung der von fremden Herausgebern verliehenen Überschriften beigegeben.
(Table of content)
1;INHALT;6
2;EDITIONSGRUNDSÄTZE;8
3;KOMMENTAR ZU BAND 3, GEDICHTE 1845 1856;14
4;ZU DIESEM BANDE;16
5;ZUR ÜBERLIEFERUNG;18
5.1;Verzeichnis der Drucke;19
5.2;Verzeichnis der Handschriften;36
6;ROMANZERO;106
6.1;ENTSTEHUNG;106
6.2;ÜBERLIEFERUNG;148
6.3;ERSTES BUCH. HISTORIEN.;149
6.4;ZWEITES BUCH. LAMENTATIONEN.;245
6.5;DRITTES BUCH. HEBRÄISCHE MELODIEN.;329
6.6;NOTEN.;369
6.7;NACHWORT ZUM ROMANZERO.;373
7;GEDICHTE. 1853 und 1854.;386
7.1;ENTSTEHUNG;386
7.2;ÜBERLIEFERUNG;402
7.3;I. - XXIII.;403
8;EINZELGEDICHTE 1845 1856;538
8.1;Einzeldrucke;538
8.2;Ungedruckte Gedichte;557
9;GEDICHTE 1852 1856;570
9.1;Zum Lazarus von Heine zugeordnet;570
9.2;Zum Lazarus thematisch angrenzend;603
9.3;Zeitgedichte und Erinnerungsbilder;616
9.4;Bimini;680
9.5;Fabeln;740
9.6;Gedichte an die Mouche ;802
10;VERMISCHTES 1845 1856;840
11;ANHANG;858
11.1;Bimini Erste Schlu fassung des Prologs;858
11.2;Berichtigungen der Texte;862
11.3;PERSONENREGISTER;864
11.4;Verzeichnis der Gedichte nach Anfangen und Überschriften ;887