- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > miscellaneous
基本説明
Aus dem inhalt: 1. Relektüren der Religionsphilosophie Kants/ 2. Zur Aktualität nachkantischer Religionsbegriffe/ 3. Habermas als kritischer Gesprächspartner/ 4. Religion in einer postsäkularen Gesellschaft/ 5. Replik/ Jürgen Habermas: Replik auf Einwände, Reaktion auf Anregungen.
Description
(Text)
In jüngsten Vorträgen und Schriften hat Jürgen Habermas das Thema "Religion in der modernen Gesellschaft" neu aufgerollt: Im Kontext einer Reformulierung des Verhältnisses von "Glauben und Wissen" erörtert er u.a. die Konzeption einer "post-säkularen Gesellschaft" und die Frage nach den Möglichkeiten einer "rettenden Übersetzung religiöser Sinnpotentiale" angesichts knapp gewordener Sinnressourcen. Der Band enthält dreizehn Beiträge, die diese Überlegungen aus unterschiedlichen philosophischen und theologischen Perspektiven kommentieren, sowie eine eingehende Replik auf Einwände, Reaktion auf Anregungen von Jürgen Habermas. Ein Element dieser Debatte bilden vielfältige Vorschläge, das Denken der philosophischen Klassiker von Kant und Hegel über den Pragmatismus und Wittgenstein zu Adorno und Horkheimer - für die Auseinandersetzung mit den aktuellen Problemstellungen fruchtbar zu machen. Die Autoren und Autorinnen dieses Bandes sind neben Jürgen Habermas - Maeve Cooke, Christian Danz, Reinhold Esterbauer, Rudolf Langthaler, Wilhelm Lütterfelds, Klaus Müller, Ludwig Nagl, Herta Nagl-Docekal, Walter Raberger, Johann Reikerstorfer, Thomas M. Schmidt, Hans Julius Schneider und Magnus Striet.
(Author portrait)
Rudolf Langthaler, geb. 1953; seit 1999 Professor für Christliche Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.