ガダマー『真理と方法』の解釈<br>Wahrheit und Methode : Hrsg. v. Günter Figal. Mit Beitr. in engl. Sprache (Klassiker Auslegen Bd.30) (2007. VI, 256 S. 21 cm)

ガダマー『真理と方法』の解釈
Wahrheit und Methode : Hrsg. v. Günter Figal. Mit Beitr. in engl. Sprache (Klassiker Auslegen Bd.30) (2007. VI, 256 S. 21 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 240 S.
  • 商品コード 9783050041254

基本説明

Der vorliegende Band rekonstruirt un diskutiert Gadamers Gedankengang in Form eines kooperativen Kommentars, der Gliederung des Werkes folgend; aufgezeigt werden dabei auch die Perspektiven einer Philosophie, die sich gegenüber ihrem eigenen hermeneutischen Charakter nicht verschließ.

Description


(Text)
In seinem 1960 erschienenen Hauptwerk "Wahrheit und Methode" nimmt Gadamer die bis in die Antike zurückreichende hermeneutische Tradition auf, um vor allem im Anschluss an Hegel und Heidegger eine philosophische Hermeneutik zu begründen. Das Buch brachte seinem Autor internationalen Ruhm, und die philosophische Hermeneutik ist eine der maßgeblichen Konzeptionen der neueren Philosophie geworden. Nach wie vor bildet "Wahrheit und Methode" den Ausgangspunkt für eine philosophische Klärung des Verstehens und seiner von Gadamer behandelten Ausprägungen in Kunst, Geschichte und Sprache.
Der vorliegende Band rekonstruiert und diskutiert in Form eines kooperativen Kommentars, der Gliederung des Werkes folgend, Gadamers Gedankengang, zeigt aber auch die Perspektiven einer Philosophie auf, die sich gegenüber ihrem eigenen hermeneutischen Charakter nicht verschließt.
MIT BEITRÄGEN VON:
Damir Barbaric, Donatella di Cesare, Luca Crescenzi, Guy Deniau, Ralf Elm, Günter Figal, Hans-Helmuth Gander, Arnd Kerkhecker, Friederike Rese, John Sallis, Dennis J. Schmidt und Michael Steinmann
(Table of content)
Einleitung
1. E. A. Schmidt: Bedeutung der humanistischen Tradition für die Geisteswissenschaften
2. D. J. Schmidt: Subjektivierung der Ästhetik durch die Kantische Kritik
3. J. Sallis: Die Ontologie des Kunstwerks und ihre hermeneutische Bedeutung
4. G. v. Boehm: Ästhetische und hermeneutische Folgerungen
5. L. Crescenzi: Geschichtliche Vorbereitung. Fragwürdigkeit der romantischen Hermeneutik
6. J. Stolzenberg: Geschichtliche Vorbereitung und diltheys Verstrickung in die Aporien des Historismus. Überwindung der erkenntnistheoretischen Fragestellung durch die phänomenologische Forschung
7. H.-H. Gander: Erhebung der Geschichtlichkeit des Verstehens zum hermeneutischen Prinzip
8. F. Rese: Wiedergewinnung des hermeneutischen Grundproblems.
9. P. Kouba: Analyse des wirkungsgeschichtlichen Bewußtseins
10. D. Di Cesare: Sprache als Medium der hermeneutischen Erfahrung
11. D. Barbaric: Sprache als Horizont einer hermeneutischen Ontologie
12. G. Figal: Der universale Aspekt der Hermeneutik
(Review)
"Lesen Sie 'Wahrheit und Methode' im Original; bereiten sie aber sofort jede gelesene Passage mit diesem wertvollen Buch nach!" Reh-Zensionen, Nr. 59 (2007) "Wenn die Klarheit in der Darstellung der Argumentation und Sorgfalt in der Erörterung theoretischer Hintergründe Figals Sammelband als eine exzellente Einführung qualifizieren, so wird auch der Gadamer Vertraute die Tiefe in der Rekonstruktion der Gadamerschen Theorien zu schätzen wissen und Anknüpfungspunkte für eigene Fragestellungen finden. [...] Wer mit "Wahrheit und Methode" ins Gespräch kommen möchte oder wer in diesem Gespräch weiterkommen möchte, dem sei dieses Buch anempfohlen." Ren

最近チェックした商品