ヘーゲルのイェーナ体系構想の固有の意味(国際ヘーゲル学会、国際ヘーゲル結社合同シンポジウム)<br>Die Eigenbedeutung der Jenaer Systemkonzeptionen Hegels : Gemeinsame Tagung der Internat. Hegel-Ges. u. d. Internat. Hegel-Vereinigung, 10. - 12.April 2003, Erasmus Universität Rotterdam (Hegel-Forschungen) (Reprint 2014. 2004. 274 S. 24 cm)

ヘーゲルのイェーナ体系構想の固有の意味(国際ヘーゲル学会、国際ヘーゲル結社合同シンポジウム)
Die Eigenbedeutung der Jenaer Systemkonzeptionen Hegels : Gemeinsame Tagung der Internat. Hegel-Ges. u. d. Internat. Hegel-Vereinigung, 10. - 12.April 2003, Erasmus Universität Rotterdam (Hegel-Forschungen) (Reprint 2014. 2004. 274 S. 24 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 274 S.
  • 商品コード 9783050040868

Description


(Text)
Der vorliegende Band enthält Beiträge zu allen systematisch wichtigen Texten aus Hegels Jenaer Zeit. Das gilt für die Differenzschrift über die systematisch relevanten Aufsätze des Kritischen Journals der Philosophie, die Systementwürfe von 180/04, 1804/05 und 1805/06 bis hin zur Phänomenologie des Geistes.

Die Studien basieren auf Vorträgen, die auf der ersten gemeinsamen Arbeitstagung der Internationalen Hegel-Gesellschaft und der Internationalen Hegel-Vereinigung gehalten wurden, an der sich auch Hegel-Forscher aus Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Frankreich beteiligten, die nicht fest zu einer der beiden Gesellschaften gehören. Die im Buch versammelten Beiträge besitzen exegetischen, kommentierenden und aktualisierenden Charakter.

Die Erforschung der Jenaer Periode Hegels erhält durch diesen Band, der die Eigenbedeutung seiner Jenaer Systemkonzeptionen eindrucksvoll dokumentiert, kräftige neue Impulse.
(Table of content)
Mit Beiträgen von: Karol Bal, Myriam Bienenstock, Martin Bondeli, Brady Bowman, Paul Cruysberghs, Klaus Düsing, Peter Jonkers, Heinz Kimmerle, Wolfgang Neuser, Otto Pöggeler, Birgit Sandkaulen, Christof Schalhorn, Ulrich Schlösser, Wolfdietrich Schmied-Kowarzik, Klaus Vieweg, Lu De Vos und Violetta L. Waibel
(Author portrait)
Heinz Kimmerle, geb. 1930, emeritierter Professor für Grundlagen der interkulturellen Philosophie an der Erasmus-Universität Rotterdam. Hauptarbeitsgebiete: Schleiermacher, Hegel, Marx, Bloch (historisch); Hermeneutik, Dialektik, Religionsphilosophie, Theorie der Geistes- und Sozialwissenschaften, Kritik der Metaphysik, interkulturelle Philosophie (systematisch).

最近チェックした商品