Carl Einstein und sein Jahrhundert : Fragmente einer intellektuellen Biographie. Hrsg.: Deutsches Forum für Kunstgeschichte (Passagen 16) (2006. VIII, 494 S. 276 b/w ill. 280 mm)

個数:

Carl Einstein und sein Jahrhundert : Fragmente einer intellektuellen Biographie. Hrsg.: Deutsches Forum für Kunstgeschichte (Passagen 16) (2006. VIII, 494 S. 276 b/w ill. 280 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783050038636

Full Description

Der Erzähler und Essayist Carl Einstein nimmt einen hohen Rang innerhalb der europäischen Literaturgeschichte ein. Und doch gilt es, mit ihm einen wichtigen methodischen Anreger insbesondere für die Kunstgeschichtsschreibung der Moderne zu entdecken. Vor allem seine »Kunst des 20. Jahrhunderts«, die bereits 1926 in erster Auflage innerhalb der renommierten »Propyläen-Kunstgeschichte« erschien und 1931 in vollständig überarbeiteter Fassung vorgelegt wurde, machte den Schriftsteller zu einem der ersten und zum vielleicht hellsichtigsten Historiker der europäischen Avantgarde, insbesondere des Kubismus und Surrealismus.

Durch eine oft enge freundschaftliche Bekanntschaft mit Künstlern, Kunsthändlern, Sammlern, Kritikern und Literaten wirkten seine Ideen unmittelbar auf das künstlerische und intellektuelle Geschehen seiner Epoche. Die thematische Grenzerweiterung, die mit Werk und Wirken Einsteins verbunden ist, sein methodisches Vorgehen, seine Sprachskepsis und ein komplexes geschichts- und erkenntnistheoretisches Modell, das der Kunst ihren Rang als Leitmedium einer ästhetischen Weltaneignung zuweist, haben zu einem wachsenden Interesse an seinen Schriften innerhalb der Kunstgeschichte, der Kultur- und Bildwissenschaften geführt.

Von der Kunst seines Jahrhunderts erwartet Einstein ein Aufbegehren gegen die biologische Fatalität des Todes, er erwartet von der Malerei seiner Freunde und Zeitgenossen, ja, von der eigenen schriftstellerischen Arbeit jene Revolte gegen den Tod, die als proto-existentialistischer Akt seine Hoffnung auf menschliche Freiheit begründet. Neben Walter Benjamin und Aby Warburg wird fortan auch Carl Einstein als einer der großen intellektuellen Anreger der Moderne zu würdigen sein.

最近チェックした商品