Jean Pauls Sämtliche Werke. Vierte Abteilung: Briefe an Jean Paul. Band 1 1781 bis 1793, 2 Teile (2003. XXVI, 758 S. m. 13 Abb. 220 mm)

個数:

Jean Pauls Sämtliche Werke. Vierte Abteilung: Briefe an Jean Paul. Band 1 1781 bis 1793, 2 Teile (2003. XXVI, 758 S. m. 13 Abb. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • ページ数 650 S.
  • 商品コード 9783050032016

基本説明

Die Edition erschließt sämtliche überlieferten Briefe an Jean Paul. Die Mitte der 20er Jahre im Auftrag der Preußischen Akademie begonnene historisch-kritische Ausgabe der Werke und Briefe Jean Pauls wird damit um eine Vierte ergänzt.

Description


(Short description)

(Text)
Die Edition erschließt sämtliche überlieferten Briefe an Jean Paul (1763-1825). Die von Eduard Berend Mitte der 20er Jahre begonnene historisch-kritische Ausgabe der Werke und Briefe Jean Pauls wird damit um eine Vierte Abteilung ergänzt. Den Briefen von Jean Paul (Dritte Abteilung) werden die Gegenbriefe komplementär zur Seite gestellt, so daß der erhaltene Briefwechsel des Autors erstmals vollständig vorliegen wird.

Der Erste Band dokumentiert den Zeitraum, in dem der mittellose Pfarrerssohn Johann Paul Friedrich Richter sein "Brodstudium" der Theologie aufgibt, um seinen philosophischen und literarischen Interessen zu folgen und Schriftsteller zu werden. Ein knappes Jahrzehnt sucht der junge Autor mit der Veröffentlichung von Satiren sein Publikum, das er schließlich als Erzähler und Romancier "Jean Paul" findet: Im Frühjahr 1793 erscheint, durch Karl Philipp Moritz an den Berliner Verleger Carl Matzdorff vermittelt, "Die unsichtbare Loge" mit der beigegebenen Erzählung "Leben des vergnügten Schulmeisterleins Maria Wuz in Auenthal". Dazwischen liegt, gruppiert um das Schlüsselerlebnis der Todesvision von 1790, eine Phase der inneren und erzählerischen Neuorientierung.
(Review)
"Die klare und sorgfältige Textkonstitution entspricht höchsten editorischen Standards, kommentiert wird mit Augenmaß und Kompetenz." Alexander Kosenina in: Germanistik, Heft 3-4/ 2004 "Hervorzuheben ist schließlich die solide Ausstattung der Bände, denen in Anhängen zum Textteil jeweils Faksimiles ausgewählter Handschriften und verschiedene Reproduktionen, allesamt in hervorragender Qualität, beigegeben sind. So sind die ersten beiden Bände der Briefe an Jean Paul ein insgesamt überzeugender und gelungener Auftakt des Projekts." Elke Richter in: editio. Internationales Jahrbuch für Editionswissenschaft, Band 20/ 2006 "Die beiden bisher vorgelegten Bände [Jean Paul Briefe IV/1 und IV/2] sind ein Glücksfall für die Torso gebliebene und lange unterbrochene Editionsgeschichte der Jean-Paul-Gesamtausgabe. Sie genügen höchsten wissenschaftlichen Standards. Die für diesen Autor charakteristische Verschränkung von Briefstellerei und Schriftstellerei wird jetzt erst, da die Briefe von Jean Paul durch die an ihn gerichteten ihre Gegenstimme erhalten, nachvollziehbar und überprüfbar. Der Forschung öffnet sich damit ein weites Feld; auf Ergebnisse darf man gespannt sein." Magdalene Heuser in: Zeitschrift für Germanistik XVII, Heft 2/ 2007 "Die Funktion jeder historisch-kritischen Edition, der Forschung ein festeres philologisches Fundament zu geben, wird hier eindrucksvoll bestätigt. Da bereits ein weiterer Band vorliegt, ist ein kontinuierliches Voranschreiten der Gesamtausgabe zu wünschen." Jochen Golz in: Editonen in der Kritik, 2008

最近チェックした商品