Stoecklin. Moser. Gagliardi. : Reflexionen aus dem beständigen Leben (2025. 160 S. 85 farbige Abbildungen und 1 s/w-Abbildung. 21 cm)

個数:

Stoecklin. Moser. Gagliardi. : Reflexionen aus dem beständigen Leben (2025. 160 S. 85 farbige Abbildungen und 1 s/w-Abbildung. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783039423125

Description


(Short description)
Warnhinweis: Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich

Eine Hommage an die Kunst der Neuen Sachlichkeit im Bogen der letzten hundert Jahre
(Text)

Ein scharfer Blick auf die Welt und das alltägliche Leben, ein sachliches Interesse an den Dingen, an scheinbar Gewöhnlichem und Vertrautem, und eine feinmalerische Arbeitsweise eint die drei Schweizer Künstler:innen Niklaus Stoecklin (1896-1982), Liselotte Moser (1906-1983) und Louisa Gagliardi (geboren 1989). Ihrer jeweils eigenständigen, aber geistig verbundenen figurativen Kunst ist dieses Buch gewidmet. Darin wird dem Nachdenken der Malerei im Bogen der letzten hundert Jahre nachgespürt, ihrem Verhandeln wesentlicher menschlicher Fragen als eine «beständige» Reflexion über Realitäten und Realismen.

Während der Basler Niklaus Stoecklin zu den Wegbereitern und Protagonisten der Neuen Sachlichkeit zählt, ist die Luzernerin Liselotte Moser eine weitgehend Unbekannte geblieben, die es neu zu entdecken gilt. Das Schaffen dieser historischen Figuren reflektiert der zeitgenössische Beitrag der Walliserin Louisa Gagliardi, die sich ihrerseits mit figurativen Fragestellungen dem Wesen der Dinge annähert. Damit wird der hundertjährige Bogen ins Hier und Jetzt gespannt und die vor 100 Jahren entstandene Strömung der Neuen Sachlichkeit dem heutigen Sehen und Denken vorgestellt.

(Author portrait)

Andrea Lutz ist Kuratorin und David Schmidhauser Kurator am Kunst Museum Winterthur.

Konrad Bitterli ist Direktor des Kunst Museum Winterthur.

Jana Bruggmann ist Kuratorin und leitet das Kunsthaus Zug.

最近チェックした商品