In Bewegung : Kulturerbe aus Benin in Schweizer Museen (2024. 120 S. 121 farbige und 11 s/w-Abbildungen. 28 cm)

個数:

In Bewegung : Kulturerbe aus Benin in Schweizer Museen (2024. 120 S. 121 farbige und 11 s/w-Abbildungen. 28 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783039421978

Description


(Short description)
Warnhinweis: Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich

Das Kulturerbe Benins bewegt Museen, Politik und Öffentlichkeit
(Text)

Dieser vielstimmige Sammelband befasst sich mit dem Kulturerbe des vorkolonialen Königtums Benin auf dem Gebiet des heutigen Nigeria. Auch in Schweizer Museen befinden sich Objekte aus Benin. Neben neuen Erkenntnissen zur historischen und aktuellen Bedeutung der Artefakte zeigt das reich bebilderte Buch auch den heutigen Dialog mit Partnerinnen und Partnern aus Nigeria und der Diaspora auf. Sowohl die Methoden der kooperativen Forschung als auch die Zukunft der hier verwahrten Gegenstände werden reflektiert. Objektbiografien und Beispiele aus der Vermittlungs- und Ausstellungspraxis geben Einblick in die verflochtenen Geschichten, in den internationalen Kunsthandel und in postkoloniale Erinnerungsarbeit zwischen Afrika und Europa.

Das Buch erscheint als Teil der Benin Initiative Schweiz (2021-2024), einem Projekt von acht Schweizer Museen, das sich mit der Erforschung der Provenienzen von Objekten aus kolonialen Kontexten befasst. Texte und Bilder bieten Gelegenheit, über Werke und Werte, Beziehungen und Geschichtsbilder nachzudenken. Die Zusammenarbeit mit Vertreterinnen und Vertretern aus Nigeria und der Diaspora ermöglicht neue Formen der Wissensproduktion. Dabei gerät nicht nur das Kulturerbe in Bewegung, sondern auch das Museum.


(Short description)
Benin's cultural heritage moves museums, politicians, and the public
(Author portrait)

Esther Tisa Francini leitet die Bereiche Archiv und Provenienzforschung am Museum Rietberg in Zürich und ist Co-Leiterin der Benin Initiative Schweiz.

Alice Hertzog ist Sozialanthropologin und arbeitet als Provenienzforscherin am Völkerkundemuseum der Universität Zürich.

Alexis Malefakis ist Kurator am Völkerkundemuseum der Universität Zürich und dort für die Sammlungen aus Afrika verantwortlich.

Michaela Oberhofer ist Kuratorin für Kunst Afrikas und Ozeaniens am Museum Rietberg in Zürich und Co-Leiterin der Benin Initiative Schweiz.


最近チェックした商品